Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln – Anleitungen & DIY-Ideen für schöne Überraschungen zu Weihnachten

Weihnachten ist das Fest der Liebe: Wir verbringen die Zeit am liebsten mit der Familie und Freunden. Natürlich möchten wir unseren Liebsten zum Weihnachtsfest eine ganz besondere Freude machen. Geschenkideen gibt es viele – doch noch besser als gekaufte kommen selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke an.

Diese zeigen unserem Gegenüber nicht nur, dass wir uns die Mühe gemacht haben, ein persönliches Geschenk zu basteln, sondern eure Kinder haben auch reichlich Spaß an der Herstellung der individuellen Präsente. Auf dieser Seite zeigen wir euch, worauf es beim Basteln von Weihnachtsgeschenken ankommt und wie ihr die besten Ideen und Anleitungen gemeinsam mit euren Kindern umsetzen könnt.

Tipps & Bastelideen für schöne Weihnachtsgeschenke

 Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln | Kind malt mit Wasserfarbe

Über selbstgemachte Weihnachtsgeschenke freut sich jeder – egal ob Großeltern, Onkel, Tante, Geschwister oder Freunde. Wichtig ist dabei nicht, dass das Geschenk hinterher perfekt ist, sondern dass es mit viel Liebe und Hingabe von euren Kindern hergestellt wurde. Die Beschenkten werden den Aufwand und die Bedeutung hinter dem Weihnachtsgeschenk bestimmt zu schätzen wissen, denn schließlich haben sich die Kleinen im Vorfeld eifrig Gedanken gemacht, was sich am besten eignet und diese Idee liebevoll umgesetzt.

Als Eltern solltet ihr darauf achten, dass ihr eine Anleitung auswählt, die dem Alter und den Fingerfertigkeiten eures Kindes entspricht. Sie sollte nicht zu schwer oder zu langatmig sein – gerade Kleinkinder verlieren schnell die Lust am Basteln, wenn die einzelnen Schritte zu lange dauern. Natürlich könnt ihr euer Kind beim Basteln tatkräftig unterstützen und bei schwierigen Bastelschritten helfen.

Was ist das Besondere an selbstgebastelten Weihnachtsgeschenken?

Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern | Junge bastelt Karten

Weihnachtsgeschenke für Kinder kaufen kann jeder – das Basteln von Weihnachtsgeschenken hat den Vorteil, dass ihr ein ganz persönliches Geschenk verschenken könnt, das es so kein zweites Mal gibt. Selbstgemachte Geschenke zeigen dem Gegenüber nicht nur, dass ihr euch Gedanken gemacht, sondern auch selbst etwas mit ganz viel Liebe hergestellt habt.

Doch nicht nur die Beschenkten werden sich über die kleinen Basteleien freuen, auch eure Kinder sind sicher mit Eifer bei der Sache, wenn es ans Basteln der individuellen Weihnachtsgeschenke geht. Bei den Bastelarbeiten können sich die kleinen Künstler nach Herzenslust austoben und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Beim Kleben, Schneiden und Malen verbringt ihr wertvolle Familienzeit und stimmt euch auf das gemeinsame Weihnachtsfest ein.

Zudem wird ganz nebenbei beim Basteln die Feinmotorik eurer Kinder gefördert, was sich positiv auf die Entwicklung auswirkt. Also nichts wie los, schnappt euch eure Bastelutensilien und setzt die schönsten Geschenkideen gemeinsam um.

Auswahl des passenden Weihnachtsgeschenks

Bevor ihr eine Bastelanleitung heraussucht, macht euch zuerst gemeinsam Gedanken, mit welchem Weihnachtsgeschenk ihr der Person die größte Freude bereitet. Fragt euch, was ihr wohl am besten gefallen könnte. Hat sie vielleicht ein Lieblingstier, das ihr basteln wollt? Oder liebt sie bestimmte Weihnachtsmotive wie Engel oder Rentiere, die ihr verschenken möchtet?

Vieles ist möglich – von nützlichen Alltagsgegenständen wie bemalten Kaffeetassen oder bedruckten Einkaufstaschen bis hin zu Weihnachtsdekorationen wie Nikoläusen, Weihnachtssternen oder einem festlichen Türkranz. Auch könnt ihr einen Adventskalender basteln oder schöne Weihnachtskarten herstellen, die ihr per Post verschickt oder als Beigabe zum Weihnachtsgeschenk legt.

Seid ihr euch im Klaren darüber, in welche Richtung das Weihnachtsgeschenk gehen soll, geht es auch schon ans Werk. Wollt ihr die Geschenke mit kleinen Kindern basteln, sucht euch eine einfache Anleitung heraus, bei der euch die Kleinen tatkräftig unterstützen können. Größere Kinder können meist problemlos auch etwas komplexere Ideen umsetzen.

Bastelanleitungen für Weihnachtsgeschenke – kreative Ideen für Kinder

JAKO-O zeigt euch tolle Bastelideen, die von Kleinkindern und größeren Kindern umgesetzt werden können.

Weihnachtsgeschenke aus Naturmaterialien basteln

 Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln | Natürliche Bastelmaterialien

Beim Weihnachtsbasteln mit euren Kindern müsst ihr nicht ausschließlich auf gekaufte Bastelmaterialien zurückgreifen – in der Natur findet ihr in dieser besonderen Jahreszeit allerhand Material, aus dem sich tolle Weihnachtsgeschenke basteln lassen. Schaut euch einfach draußen um, ihr werdet überrascht sein, welche Dinge ihr zum perfekten Geschenk für eure Liebsten umgestalten könnt.

Naturmaterialien zum Basteln von Weihnachtsgeschenken

  • Tannenzapfen

  • Blätter

  • getrocknete Blüten oder Früchte

  • Nüsse

  • Steine

  • Äste

  • Moos

  • Bienenwachsplatten

Rentiere aus Tannenzapfen basteln

 Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln | Elch aus Kordel und Tannenzapfen

Nutzt doch den nächsten gemeinsamen Waldspaziergang mit euren Kindern, um tolle Naturmaterialien zum Basteln der Weihnachtsgeschenke zu sammeln. Tannenzapfen eignen sich prima dazu, lustige Rentiere zu basteln. Die könnt ihr entweder direkt verschenken oder als Anhänger an einem größeren Geschenk befestigen.

zum Bastelzubehör

Benötigte Materialien

  • Tannenzapfen in verschiedenen Formen & Größen

  • Tannenzweige als Geweih

  • Bastelkleber

  • Bastelschere

  • Perlen oder Knöpfe

  • Wackelaugen (optional)

So wird`s gemacht!

  1. Legt alle Bastelmaterialien zurecht und sucht euch den schönsten Tannenzapfen aus, den ihr in ein freundliches Rentier verwandeln möchtet.

  2. Nehmt die Tannenzweige zur Hand und löst die Tannennadeln ab – so hält das Rentier später länger. Alternativ könnt ihr die Nadeln auch dranlassen. Aus den Zweigen formt ihr das Rentiergeweih und klebt es links und rechts an den Tannenzapfen. Lass das Ganze gut trocknen.

  3. Nun bekommt euer Rentier sein Gesicht. Am lustigsten sieht euer kleiner Freund mit Wackelaugen aus, die ihr einfach mit einem Tropfen Bastelkleber befestigt. Jetzt fehlt nur noch die dicke Knollennase, ganz so wie bei Rudolph. Klebt dazu eine rote Perle direkt in die Mitte des Rentier-Gesichts. Fertig ist euer schönes Weihnachtsgeschenk, über das sich sicher jeder riesig freuen wird.

Anhänger aus Bienenwachsplatten basteln

 Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln | Bienwachsplatte mit Sternschnuppe, Tannenbaum ausgestochen

Anhänger aus Bienenwachsplatten sehen nicht nur schön aus, sie sind auch schnell und einfach gebastelt. Hier können sogar Kleinkinder tatkräftig mithelfen und selbst zur Ausstechform greifen. Die kleinen Anhänger finden bei den Beschenkten später sicher ein schönes Plätzchen am Weihnachtsbaum, als Dekoration am Weihnachtskranz oder im Fenster.

Benötigte Materialien

  • Bienenwachsplatten

  • Plätzchenausstecher

  • Bastelschere

  • Nadel & Kordel oder Geschenkband

  • feste Bastelunterlage

So wird`s gemacht!

  1. Schneidet die Bienenwachsplatten zunächst zurecht, damit eure Kinder eine handliche Platte bearbeiten können.

  2. Sucht euch die schönsten Ausstechformen für Weihnachtsplätzchen aus – ob Tannenbäume, Sterne, Nikolaus-Stiefel oder Eisbären – bei der Gestaltung seid ihr gefragt.

  3. Drückt nun die Plätzchenausstecher durch die Bienenwachsplatte – eine feste Unterlage hilft dabei, den Tisch zu schützen.

  4. Habt ihr alle Formen ausgestochen, bohrt durch jeden einzelnen Anhänger mit der Nadel oben ein kleines Loch, durch das ihr eine Kordel oder Geschenkband zieht und fest verknotet. Schon sind eure Anhänger fertiggebastelt und warten nur darauf, verschenkt zu werden.

zum Bastelzubehör

Weihnachtsbäckerei: schöne Geschenke aus der Küche

 Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln | Mädchen mit Weihnachtsmannmütze schmeißt Mehl in die Luft

Hmm, wie das duftet. Weihnachtszeit ist Backzeit. Die kleinen Leckereien eignen sich jedoch nicht nur dazu, von euch und eurer Familie verspeist zu werden: Plätzchen, Lebkuchen oder andere selbstgebackene Köstlichkeiten sind auch die perfekten Weihnachtsgeschenke für eure Liebsten. Beim gemeinsamen Backen mit Kindern zu Weihnachten könnt ihr schöne Rezepte als Geschenkideen umsetzen, mit denen ihr Freunden oder anderen Familienmitgliedern ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Selbstgebackene Plätzchen verschenken

 Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln | Kinderhand hat Herzplätzchenteig in der Hand

Plätzchen schmecken lecker. Aber fast genauso viel Spaß wie das Essen macht kleinen Zuckerbäckern die Herstellung der leckeren Backwerke. Von Spritzgebäck über Spekulatius bis hin zu Zimtsternen – für jeden Geschmack gibt es zu Weihnachten die passenden Rezepte. Am besten backt ihr als leckeres Geschenk genau die Sorte, die der Person am besten schmeckt. Also schnappt euch Nudelholz, Rührschüssel und die Backzutaten und los geht das große Backen.

Benötigte Materialien

  • 500 g Mehl

  • 250 g Butter

  • 1 mittelgroßes Ei

  • 125 g Zucker

  • 1 Pck. Vanillezucker

  • 1 TL geriebene Zitronenschale

  • Rührschüssel & Handrührgerät

  • Nudelholz

  • Ausstechförmchen

So wird`s gemacht!

  1. Gebt alle Zutaten in eine große Rührschüssel und vermengt alles ordentlich. Nehmt dann ein Handrührgerät und knetet die Masse zu einem festen Teig.

  2. Der fertige Teig muss für eine Stunde in den Kühlschrank, damit er ruhen kann. Am besten packt ihr ihn dazu in etwas Frischhaltefolie ein. Lehnt euch nun ein wenig zurück und hört etwas Weihnachtsmusik oder trinkt eine heiße Schokolade.

  3. Weiter geht’s: Rollt den Plätzchenteig auf der bemehlten Arbeitsplatte mit dem Nudelholz dünn aus.

  4. Stecht die Plätzchen mit weihnachtlichen Ausstechförmchen aus und legt die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Habt ihr den gesamten Teig verarbeitet, wandern die Plätzchen für etwa 10 Minuten bei 175 Grad Celsius (Umluft) in den Backofen.

  5. Sind die Weihnachtsplätzchen goldgelb, dürfen sie aus dem Ofen. Lasst eure Weihnachtsgeschenke etwas abkühlen, ehe ihr sie mit Zuckerguss, Backperlen oder Schokolade verziert.

  6. Verschenkt eure Backwerke am besten in einer bunten Keksdose, die ihr ebenfalls aus einem Schuhkarton oder einer Blechdose basteln könnt.

Kerzenhalter aus Salzteig basteln

 Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln | Kind malt selbstgebastelte Muschel an

Kinder lieben das Basteln mit Salzteig. Er ist nicht nur schnell und kostengünstig gemacht, die Materialien habt ihr vermutlich sogar schon zu Hause. Ist erst einmal der Teig hergestellt, lassen sich viele Bastelideen für schöne Weihnachtsgeschenke umsetzen. Der Salzteig kann beliebig weiterverarbeitet werden und ist haltbar, sodass sich die Beschenkten eine lange Zeit an ihren kleinen Geschenken erfreuen können.

Benötigte Materialien

  • 2 Tassen Mehl

  • 1 Tasse Wasser

  • 1 Tasse Salz

  • kleine Schüssel

  • Nudelholz

  • Förmchen zum Ausstechen

  • Unterlage zum Basteln

  • bunte Acrylfarben & Pinsel

  • Malkittel oder Schürze (optional)

  • Kerzen

So wird`s gemacht!

  1. Zunächst stellt ihr den Salzteig zum Basteln her. Mischt dazu alle Zutaten in einer Schüssel und knetet die Masse ordentlich durch, bis der Teig glatt und klümpchenfrei ist.

  2. Nun ist der Salzteig bereit, von euren Kindern geknetet, geformt und ausgerollt zu werden. Entscheidet euch für ein Design, das euch gefällt. Wie wäre es mit einem schönen Kerzenständer in Schneckenform? Aber auch andere Varianten sind möglich – bastelt das Geschenk so, wie ihr es möchtet. Vergesst nicht, mit den Fingern kleine Mulden für die Kerzen zu machen.

  3. Seid ihr mit der Form zufrieden, geht es ans Aushärten des Teigs. Schneller geht es im Backofen – der Salzteig kann aber auch einige Tage auf der Heizung trocknen, bis er fest ist und weiterverarbeitet werden kann.

  4. Zum Trocknen im Backofen: Legt eure Weihnachtgeschenke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bei 100 Grad Celsius backen die Kerzenständer einige Stunden, ehe sie bereit zum Verzieren sind.

  5. Lasst den Salzteig vollständig abkühlen bevor ihr ihn bemalt, mit Kerzen bestückt und später verschenkt.

DIY-Ideen: Weihnachtsgeschenke aus verschiedenen Materialien basteln

Neben Naturmaterialien oder Zutaten aus der Küche könnt ihr auch aus klassischen Dingen schöne Weihnachtsgeschenke für eure Liebsten basteln. JAKO-O zeigt euch einige Ideen für tolle Überraschungen, die sich gemeinsam mit euren Kindern leicht umsetzen lassen.

Materialien zum Basteln von Weihnachtsgeschenken

Weihnachtsfiguren aus Toilettenpapierrollen

 Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln | Elch und Weihnachtsmann aus einer Klopapierrolle

DIY-Geschenkideen aus Alltagsgegenständen haben den Vorteil, dass ihr zum Basteln der Weihnachtsgeschenke Materialien vor der Mülltonne rettet und so nicht nur schöne Basteleien herstellt, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tut. Los geht’s, sammelt fleißig Klopapierrollen, um viele schöne Weihnachtsfiguren zu basteln.

Benötigte Materialien

So wird`s gemacht!

  1. Ein tolles Weihnachtsmann-Rentier-Gespann bastelt ihr so: Ihr benötigt eine ganze und eine halbe Toilettenpapierrolle. Die ganze Rolle bildet den Körper des Weihnachtsmanns. Beklebt diesen mit rotem Tonpapier. Mögt ihr es ein wenig funkelnder, nutzt Effektpapier. Streicht dazu die komplette Rolle mit Bastelkleber ein, wickelt das rote Papier herum und drückt alles fest zusammen. Überstehende Enden schneidet ihr einfach ab.

  2. Nun braucht der Weihnachtsmann ein Gesicht. Schneidet dazu einen Kreis aus Pappe aus und klebt ihn an der Klopapierrolle fest. Mit weißer Pappe bastelt ihr einen schicken Bart, den ihr ebenfalls am Körper befestigt. Wollt ihr eurem Weihnachtsgeschenk einen noch echteren Rauschebart verpassen, nutzt Watte.

  3. Zeichnet die Augen ein und klebt in die Mitte des Gesichts eine rote Nase aus Pappe. Ihr könnt auch einen Knopf oder eine Perle nutzen, um einen schönen 3D-Effekt zu bekommen.

  4. Aus rotem Stoff und einem Pfeifenreiniger bastelt ihr am Ende noch die Weihnachtsmannmütze, die ihr auf der Oberseite der Rolle befestigt.

  5. Das Rentier ist noch schneller gebastelt: Die braune Toilettenpapierrolle bildet schon den Körper des Tierchens. Schneidet aus brauner Pappe ein Geweih aus und klebt es von innen in die Rolle. Ein Pfeifenreiniger, jeweils oben und unten an der Rolle, bildet einen schönen Abschluss.

  6. Nun fehlen nur noch die freundlichen Kulleraugen des Rentiers. Klebt diese auf und zeichnet das Gesicht mit Bunt- oder Filzstiften. Eine rote Nase könnt ihr aus Perlen, einem kleinen Pompom oder Pappe aufkleben.

  7. Wenn ihr möchtet, befüllt die kleinen Weihnachtsgeschenke noch mit leckeren Naschereien oder netten Botschaften, ehe ihr sie verschenkt.

Engel aus Federn basteln

 Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln | Baumanhänger Engel aus weißen Federn

Ein kleiner Schutzengel, der eure Freunde beschützt und die Weihnachtszeit versüßt – wäre das nicht ein schönes Weihnachtsgeschenk? Engel sind nicht nur ein beliebtes Symbol der Weihnacht, sondern dienen auch vielen Menschen als Glücksbringer. Was gibt es da Passenderes, als euren Freunden niedliche Engel zu basteln und zum Weihnachtsfest zu verschenken?

Benötigte Materialien

  • mehrere Federn

  • Holzperlen

  • Bastelkleber

  • Nadel & Faden

  • Filzstift (Permanentmarker)

  • Engelshaar (optional)

So wird`s gemacht!

  1. Nehmt eine Holzperle und fädelt von unten die Federn durch die Öffnung. Am besten klebt ihr die Federn mit einem Tropfen Kleber fest, den ihr vorher in das Loch der Perle tropft.

  2. Malt mit einem Permanentmarker nun ein Gesicht auf die Holzperle. Wenn ihr möchtet, könnt ihr den Kopf des Engels noch mit Engelshaar verzieren.

  3. Seid ihr mit eurem Weihnachtsgeschenk zufrieden, fehlt nur noch ein Band, an dem der Schutzengel später aufgehängt werden kann. Zieht dazu mit einer Nadel einen Faden durch die Perle und knotet die Schlaufe fest zu.

zum Bastelzubehör

Häufige Fragen rund ums Basteln von Weihnachtsgeschenken mit Kindern

Welche Bastelideen eignen sich als Weihnachtsgeschenk?

Warum werden an Weihnachten Geschenke verschenkt?

Wann sollte mit dem Basteln der Weihnachtsgeschenke begonnen werden?

Lest direkt weiter

Mehr Artikel rund um Freizeit & Kreativität

Weihnachtsgeschenke Kinder Basteln | Header-Image

Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln

Beitrag lesen
Adventskalender basteln | Header Image

Adventskalender basteln

Beitrag lesen
Adventskranz basteln | Header Image

Adventskranz basteln mit Kindern

Beitrag lesen
 Weihnachten weltweit | Header Image

Weihnachten weltweit

Beitrag lesen
Basteln zu Weihnachten mit Kindern | Image

Basteln zu Weihnachten mit Kindern

Beitrag lesen
Weihnachtsdeko basteln | Header-Image

Weihnachtsdeko basteln

Beitrag lesen
Weihnachtskarten basteln | Header-Image

Weihnachtskarten basteln mit Kindern

Beitrag lesen
Weihnachtssterne basteln | Header-Image

Weihnachtssterne basteln

Beitrag lesen
Weihnachten mit Kindern | Header-Image

Weihnachten mit Kindern

Beitrag lesen

Adventskalender

Beitrag lesen
Weihnachten Backen mit Kindern | Header-Image

Backen mit Kindern an Weihnachten

Beitrag lesen
Advent mit Kindern | Header Image

Advent mit Kindern

Beitrag lesen

Bildnachweise

Zwei Kinder sitzen mit Zipfelmützen auf dem Kopf am Küchentisch © Halfpoint - stock.adobe.com

Von oben Ansicht auf ein Kind, welches mit Wasserfarbe ein Bild malt © Halfpoint - stock.adobe.com

Junge, der Weihnachtskarten für Großeltern vorbereitet © sweetlaniko - stock.adobe.com

Bastelmaterialen für einen Adventskranz © Stefan Körber - stock.adobe.com

Elch aus Kordel und Tannenzapfen © ischoenrock - stock.adobe.com

Bienwachsplatte mit Sternschnuppe, Tannenbaum ausgestochen © ischoenrock - stock.adobe.com

Zwei Kinder backen Plätzen und spielen mit Mehl in den Händen © gpointstudio - stock.adobe.com

Kinderhand hat Herzplätzchenteig in der Hand © Marina Andrejchenko - stock.adobe.com

Kind malt selbstgebastelte Muschel an © sp4764 - stock.adobe.com

Elch und Weihnachtsmann aus einer Klopapierrolle © Stefan - stock.adobe.com

Baumanhänger Engel aus weißen Federn © Andreas Ardler - stock.adobe.com

BLACK WEEK ist bei uns bunt

Spare bis zu -70 %
… auf Baby- & Kindermode, Spielspaß u.v.m.
Gratis-Versand ab 59 € Einkaufswert
ZU DEN ANGEBOTEN