So bastelt ihr mit Kindern wunderschöne Weihnachtssterne
Weihnachtssterne lassen sich mit Kindern in jedem Alter basteln. Am Nachthimmel gleicht kein Stern dem anderen und so muss auch der selbst gebastelte Weihnachtsstern nicht perfekt symmetrisch sein.
Beim Basteln mit Kleinkindern benötigen junge Bastelmäuse selbstverständlich mehr Anleitung von Großen Gerade, wenn mit spitzen Gegenständen wie Schere oder Nadel gebastelt wird, sollte ein Erwachsener ein wachsames Auge auf die jungen Künstler und Künstlerinnen haben. Kleinkinder können auch bereits geschnittene Sterne bemalen, verzieren oder falten. Die fertigen Weihnachtssterne eignen sich wunderbar als Deko oder als Geschenk beispielsweise für Oma und Opa.
Klassiker beim Basteln sind Sterne aus Papier, Tonkarton und Transparentpapier. Sie lassen sich in vielen Varianten herstellen und sind leicht gemacht. Aber auch Filz, Holz oder Gips eignen sich zum Basteln von wunderschönen Weihnachtssternen.
Möchtet ihr es besonders einfach haben, dann greift am besten zu einem unserer Weihnachts-Bastelsets. Hier sind Bastelanleitung, Vorlagen sowie alle benötigten Materialien bereits inklusive und ihr könnt gleich starten. Oder ihr nutzt unsere Bastelideen, um euch inspirieren zu lassen und selbst kreativ zu werden.
Bastelideen mit Sternen zu Weihnachten
Einfache Sterngirlanden fürs Fenster basteln
Ihr benötigt:
Bastelanleitung:
Zeichnet eine Sternvorlage auf das Papier auf. Diese schneidet ihr aus und verwendet sie als Schablone.
Mit den Sternvorlagen zeichnet ihr Sterne in unterschiedlichen Größen auf den Tonkarton oder das Goldpapier vor. Im Anschluss schneidet ihr die Sterne aus und dekoriert sie weihnachtlich – ganz so wie ihr wollt.
Durchstecht jetzt vorsichtig zwei gegenüberliegende Zacken eines Weihnachtssterns mit der Stopfnadel, fädelt einen Bindfaden zum Aufhängen durch das erste Loch und verknotet diesen.
Durch das gegenüberliegende Loch zieht ihr ebenfalls einen Bindfaden und macht einen Knoten. An diesen Bindfaden wird der nächste Stern mit gelochten Zacken angeknotet, dann der nächste und so weiter.
Nach dem Basteln könnt ihr die fertige Sternengirlande ins Fenster oder an die Decke hängen.
Filzsterne für den Weihnachtsbaum basteln
Ihr benötigt:
Bastelanleitung:
Verwendet einen auf Papier vorgezeichneten Stern als Vorlage. Zeichnet damit nun Sterne auf den Filz auf und schneidet diese aus.
Die einfachen Anhänger sind jetzt schon fertig – nur noch eine Zacke in der Ecke lochen und ein hübsches Band zum Aufhängen hindurchfädeln.
Stern-Variationen basteln:
Einen kleinen Filzstern in einer anderen Farbe auf einen großen, bereits ausgeschnittenen Stern kleben.
Zwei gleich große Filzsterne leicht versetzt übereinander kleben, sodass ein 12-zackiger Stern entsteht.
Mit etwas Geduld könnt ihr einen kleineren Stern auf einen fertigen Filzstern aufzeichnen, die Umrisse mit einem Teppichmesser ausschneiden und so einen filigranen Filzanhänger basteln.
Teelicht-Sternchen aus Holz basteln
Ihr benötigt:
Sperrholz
Laubsäge oder Kinder-Werkzeugkasten
Fräse
Stift zum Anzeichnen
Verzier- & Dekomaterial (z.B. kleine Klebemotive, Acrylfarbe & Pinsel)
ggf. Werkbank
LED-Teelichter
Bastelanleitung:
Zeichnet zuerst die Sternenform auf einer Sperrholzplatte vor. In die Mitte zeichnet ihr dann die Umrisse des LED-Teelichts ein.
Sägt nun den Stern mit einer Laubsäge aus. Am besten klappt es, wenn euch eine Werkbank zur Verfügung steht.
Arbeitet dann mit einer Fräse das Loch für das Teelicht aus. Vorsicht: Das ist eine Aufgabe für geübte Bastler.
Im Anschluss könnt ihr den Stern wie ihr wollt mit Acrylfarbe bemalen und mit Klebemotiven verzieren. Möchtet ihr euch den schwierigen Teil mit dem Sägen sparen, könnt ihr unsere naturbelassenen Sachenmacher Kerzenhalter kaufen und diese nach Herzenslust verschönern.
Ihr benötigt:
buntes Tonpapier
Papier
Stift zum Anzeichnen
Schere
Bastelkleber oder Tacker
Verzier- & Dekomaterial
Bastelanleitung:
Zeichnet mit Hilfe einer Vorlage aus Papier einen Stern auf buntes Tonpapier auf.
Als nächstes schneidet ihr gerade Streifen aus dem Tonkarton aus (für Stoffservietten etwa zwei Finger breit und 12 bis 15 cm lang).
Klebt oder tackert die Streifen jeweils zu einem Ring zusammen.
Bemalt oder beklebt die Sterne mit Weihnachtsmotiven oder klebt zwei Weihnachtssterne versetzt aufeinander.
Je einen fertigen Stern klebt ihr auf einen Ring auf und lasst ihn trocknen – zuletzt Servietten aufrollen und in den Ring schieben.
Schnittsterne aus Papier basteln
Ihr benötigt:
Bastelanleitung:
Schnittsterne sind wunderbar leicht gemacht. Zum Basteln benötigt ihr ein Viereck aus buntem Papier mit gleich langen Seiten. Dieses faltet ihr in der Mitte zusammen, sodass ein Dreieck entsteht.
Legt dieses Dreieck vor euch hin wie eine Pyramide. Nun faltet ihr die rechte und linke Ecke des Dreiecks zur Spitze der Pyramide.
Die linke Seite klappt ihr im Anschluss noch einmal nach hinten, sodass wieder ein Dreieck entsteht, nur etwas kleiner.
Jetzt wird der Stern mit der Schere zurechtgeschnitten. Die Grundzacken, also die äußere Form des Sterns, entsteht durch Einschneiden der kürzesten Seite.
Muster im Inneren des Sterns entstehen durch das Einschneiden der beiden anderen Seiten mit beliebigen Formen. Achtet hierbei nur darauf, das Dreieck nicht komplett durchzuschneiden.
Zu guter Letzt könnt ihr den Papierstern aufklappen und erhaltet ein großartiges Kunstwerk mit individuellen Mustern.
Transparente Sterne für das Fenster basteln
Ihr benötigt:
Transparentpapier
Bastelkleber
Bastelanleitung:
Zum Basteln eines Fenstersterns mit acht Zacken benötigt ihr acht gleich große Streifen aus Transparentpapier mit einer Größe von 10 x 5 cm. Die Streifen faltet ihr der Länge nach und öffnet diese im Anschluß wieder.
Jetzt werden alle vier Ecken zu der entstandenen Mittellinie gefaltet. Die oberen Ecken faltet ihr dann noch einmal zur Mittellinie, sodass eine steilere Spitze entsteht.
Das wiederholt ihr bei allen Streifen.
Seid ihr fertig, klebt ihr alle acht Streifen zusammen. Hierfür tragt ihr immer an der breiteren Ecke des Streifens Klebstoff auf und legt ihn an der Mittellinie der nächsten Ecke an. Wenn ihr das mit allen Zacken getan habt, haltet ihr euren selbstgebastelten Weihnachtsstern in den Händen.