Gartenspiele für Kinder: lustige Ideen für großen Familienspaß

Der Garten gilt als Wohlfühloase und Spielparadies zugleich. Neben der Gelegenheit zum Entspannen ist schließlich auch genügend Platz, damit sich eure Kids so richtig austoben können. Gartenspiele sind da eine perfekte Ergänzung zu reinen Gartenspielgeräten, da für diese meistens nur sehr wenige Materialien benötigt werden.

Das Beste: Gartenspiele sind in vielerlei Hinsicht förderlich für die kindliche Entwicklung. Neben einer Menge Spaß werden die verschiedensten Fähigkeiten gefördert und ihr könnt die frische Luft in vollen Zügen genießen.

Auf dieser Seite zeigt euch JAKO-O neben Tipps und Ideen für tolle Gartenspiele auch super einfache Spielanleitungen der beliebtesten Kinderspiele für jede Jahreszeit. Übrigens eignen sich unsere Ideen auch wunderbar als Spiele für die ganze Familie, was dem Zusammengehörigkeitsgefühl noch mehr Stärke verleiht.

Erste Tipps & Ideen für tolle Spiele im Garten

Garten-Spiele | Kreide hüpfen

Kinder verbringen sehr gerne viel Zeit im Freien. Gartenspiele sind eine gute Möglichkeit, um sie fernab von Parks und Spielplätzen im eigenen Zuhause zu beschäftigen. Spaß und Bewegung stehen dabei immer an erster Stelle – und das zu jeder Jahreszeit. Spielideen und Klassiker für den Garten gibt es viele. Wichtig ist nur, dass ihr sie passend zu den Jahreszeiten auswählt:

Stehen im Sommer Wasserspielzeuge hoch im Kurs, sind im Winter eher Spiele gefragt, die zum Aufwärmen verhelfen. Außerdem sind an wärmeren Tagen weitere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Neben Schutzmöglichkeiten wie Sonnensegel oder kleine Zelte ist auch ein UV-Schutz ein Must-have für gemeinsame Gartenspielzeit.

Sorgt immer für ausreichend Flüssigkeit, denn aktives Spielen macht durstig. Auch für den kleinen Hunger will gesorgt sein, weshalb sich leckere Snacks und Naschereien für zwischendurch lohnen.

Eure Gartenspiele wählt ihr am besten immer nach folgenden Kriterien aus: Spieldauer, Anzahl der Mitspieler, Spielregeln und vor allem anhand der empfohlenen Altersangabe. Die Spieldauer sollte dabei immer dem Alter eurer Spielmäuse angepasst werden, da die Aufmerksamkeitsspanne sowie das Verständnis für komplexe Spielregeln bei Kleinkindern noch nicht so ausgereift ist wie bei älteren Kindern.

Einfache Spielregeln sind die Grundvoraussetzung für maximalen Spielspaß. Je mehr Spaß, desto größer das Interesse und das Bedürfnis, die Spiele immer und immer wieder zu spielen. Vielleicht erweitert ihr sie sogar von Mal zu Mal mit eigenen kreativen Spielregeln, um für Abwechslung zu sorgen.

So können Hüpf- und Wurfspiele durch verschiedene Spielutensilien verändert und Wasserspiele zu größeren Wasserschlachten erweitert werden – egal wofür ihr euch entscheidet, es sorgt garantiert für viel Freude bei Klein und Groß.

Welche Vorteile hat das Spielen im Garten?

Garten-Spiele | Klettern im Seil

Spiele sind für die kindliche Entwicklung von großer Bedeutung. Sie fördern verschiedene Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Fair-Play, die auch für das spätere Leben relevant sind. Spielerisch aktiv lernen eure Kids ihre eigenen Fähigkeiten noch besser kennen.

Auch Outdoorspiele sowie Bewegungsspiele sind für Kinder bedeutend. Gerade Kinder im Alter zwischen einem knappen Jahr und zehn Jahren benötigen viel Bewegung, um die Muskulatur zu stärken. Gartenspiele sorgen so ganz von allein für einen geistigen sowie körperlichen Ausgleich zum alltäglichen Stillsitzen. Außerdem werden gleichzeitig Gleichgewicht, Geschicklichkeit und Feinmotorik gefördert. Nicht zuletzt erlangen eure Kids durch aktives Freispiel mehr Kreativität.

Rennen, Fangen, Verstecken oder Klettern – egal, welche Aktivitäten eure Kinder ausüben, sie lernen bewusst die Natur kennen und erkunden ihre Umwelt. So wird die geistige Entwicklung angekurbelt und Lernprozesse wie die Sinneswahrnehmung stimuliert.

Die Größe des Gartens ist nicht entscheidend für euren Spielspaß

Garten-Spiele | Schaukeln im Seil

Gartenspielhäuser, Schaukeln und Co. benötigen in der Regel viel Platz, weshalb ein etwas größerer Garten hier natürlich naheliegend ist.

Für Gartenspiele hingegen ist die Größe des Gartens meistens unbedeutend, da ihr mit genügend Kreativität auch den kleinsten Gartenbereich zum abenteuerlichen Spieleparadies werden lassen könnt. Für Gartenspiele sind in der Regel nicht so viele Materialien und auch nicht zu große Spielflächen vonnöten.

Gegebenenfalls könnt ihr sogar eure Gartenmöbel als kleine Hindernisse in euer Spiel mit einbauen: Ihr seid völlig frei, wie ihr eure Spiele ausführen und gestalten möchtet. Achtet grundsätzlich nur darauf, dass ihr eure Garten-Ideen kindersicher gestaltet, um wild drauflostoben und den Spielspaß in vollen Zügen genießen zu können.

Spiele für den Garten: So kommt ihr richtig in Bewegung

Jetzt wollt ihr bestimmt sofort loslegen und die ersten Spiele direkt starten. Worauf denn auch warten? Auf die Plätze, fertig, los!

Stöbert durch die Spielanleitungen, die JAKO-O hier zusammengestellt hat und findet die für euch passenden Klassiker. So steht einem lustigen Spielnachmittag im Garten nichts mehr im Wege.

Vielseitige Ballspiele

Jäger und Hase

Garten-Spiele | Mädchen rollen großen Ball

Benötigte Materialien:

  • ein weicher/softer Spielball

  • ein Band, um das Spielfeld einzugrenzen

So geht's:

  1. Zuerst bestimmt ihr, wer der Jäger, also der Fänger, sein wird. Alle anderen sind die Hasen.

  2. Der Jäger erhält den Ball, mit dem er jetzt versucht, alle Hasen abzuwerfen beziehungsweise zu fangen. Der Ball darf nicht während des Laufens getragen, sondern soll ständig gepasst oder gedribbelt werden.

  3. Ist ein Hase getroffen, werden anschließend sofort die Rollen getauscht. Der Jäger wird zum bereits gefangenen Hasen, der auf der Stelle stehen bleibt, auf der er den ursprünglichen Hasen gefangen hat. Der Hase wird jetzt zum Jäger und geht genauso weiter vor, wie es sein Vorgänger getan hat.

  4. Das Spiel endet, wenn alle Hasen „gefangen“ wurden. Der letzte verbleibende Hase ist der Gewinner und darf in der nächsten Runde der erste Jäger sein.

Stoppball

Garten-Spiele | Fangen spielen

Benötigte Materialien:

  • ein weicher/softer Ball

  • ggf. ein Band, wenn ihr das Spielfeld eingrenzen möchtet

So geht's:

  1. Alle Mitspieler stellen sich in einem Kreis auf.

  2. Ein Spieler bekommt den Ball und stellt sich in die Mitte des Kreises.

  3. Das Spiel beginnt, indem er den Ball senkrecht in die Luft wirft. Das ist das Zeichen für alle anderen, um loszulaufen und möglichst viel Entfernung zum Spieler in der Mitte zu gewinnen.

  4. Fängt der Spieler seinen Ball wieder, ruft er ganz laut „Stopp“.

  5. Alle anderen bleiben jetzt stehen und dürfen sich nicht mehr bewegen.

  6. Der Spieler mit dem Ball versucht nun, einen der anderen zu treffen. Gelingt es ihm, werden die Plätze getauscht und das Spiel beginnt wieder von vorne.

Kinderbälle aussuchen

Wurfspiel: Ball über die Schnur

Garten-Spiele

Benötigte Materialien:

  • ein weicher/softer Ball

  • lange Schnur oder Springseil

So geht’s:

  1. Zuerst spannt ihr eine Schnur oder ein Springseil im Abstand von mindestens drei Metern im Garten auf. Das Seil sollte ein gutes Stück über den Köpfen aller Spieler hängen.

  2. Teilt anschließend zwei gleich große Gruppen auf und positioniert euch jeweils auf einer Seite.

  3. Jetzt werft ihr den Ball über die Schnur zu euren Teammitgliedern. Dabei darf der Ball nicht auf den Boden fallen. Sollte es dennoch passieren, bekommt die gegnerische Gruppe einen Punkt. Tipp: Ihr müsst nicht unbedingt gegeneinander spielen. Ihr könnt bei diesem Wurfspiel auch danach gehen, wie oft ihr es gemeinsam als ein Team schafft, den Ball ohne Zwischenfall über die Schnur zu befördern.

Hüpf- & Springseile entdecken

Krocket mit kleinen Bällen

Garten-Spiele | Kroket

Benötigte Materialien:

  • kleine Spielbälle

  • Holzschlägerkleine Tore, durch die eure Bälle passen (könnt ihr auch aus Draht selber basteln)

  • ggf. ein Band, um eine Startlinie festzulegen

So geht’s:

  1. Zuerst stellt ihr die Tore in gleichmäßigen Abständen, etwas versetzt zueinander auf.

  2. Teilt anschließend zwei Teams ein.

  3. Der erste Spieler einer Gruppe stellt sich an die Startlinie und schlägt den Ball mit seinem Holzschläger an. Der Ball sollte das erste Tor passieren. Ist das der Fall, darf der Spieler so lange weitermachen, bis er ein Tor verfehlt. Die Tore sollten alle in einer Reihenfolge durchlaufen werden.

  4. Hat der Spieler ein Tor verfehlt, ist der erste Spieler des anderen Teams dran. Er geht genauso vor wie oben beschrieben, darf aber auch den Ball des anderen Teams treffen (Krockettieren).

  5. Ziel ist es, den Endpunkt zu erreichen und von dort aus wieder zur Startlinie zurückzukehren. Wer zuerst zurück an der Linie ist, hat das Krocket-Spiel gewonnen.

Passende Bewegungsspielzeuge

Kreative Beschäftigungen & Geschicklichkeitsspiele

O•O Hack: Sommer-Malspaß im Garten

Eure Kids wollen neben Planschbecken, Trampolin & Co. gerne neue Sommerspaß-Ideen ausprobieren? Wie wär’s mit „Malen im Garten“? Dafür braucht ihr nur einen Duschvorhang (möglichst ohne Muster), eine Wäscheleine und Fingerfarben. Diese eignen sich schon für ganz kleine Künstler:innen ab 2 Jahren. Außerdem kommt beim Malen mit Händen und Füßen auch die Bewegung nicht zu kurz. Bei diesem O•O Hack können sich eure Kleinen kreativ austoben!

Ein Kind malt auf einer selbstgemachten Leinwand mit Fingerfarben.

So geht’s:

  • Spannt die Leine an einem freien Plätzchen im Garten.

  • Hängt den Duschvorhang mit Wäscheklammern daran auf und beschwert ihn auf dem Boden, z.B. mit Steinen.

  • Fingerfarben dazu & losmalen!

Ein Mann hängt einen Duschvorhang an einer Leine als Leinwand auf.

Kreative Kleckerei mit den ungiftigen, abwaschbaren Farben ist draußen kein Problem.

Und auch von Haut, Kleidung und Duschvorhang sind die Fingerfarben schnell aus- oder abgespült. Gartenschlauch und Waschmaschine sei Dank ...

In unserem Beispiel haben die Kinder Mucki Quietsch-Fingerfarbe verwendet. Ihre herrlich knalligen Farbtöne auf Wasserbasis sind vegan und in Deutschland hergestellt. Ihr findet sie neben vielen anderen Fingerfarben bei uns im Shop.

Anleitung herunterladen

Mit Kreide malen

Garten-Spiele | Kreide malen

Benötigte Materialien:

  • Straßenkreide

  • Knet-Straßenkreide

  • ebener Untergrund aus Asphalt oder Steinplatten

So geht's:

  1. Ihr könnt euch draußen so richtig kreativ austoben, indem ihr kleine oder große Kunstwerke auf die Straße zaubert.

  2. Dazu nehmt ihr euch etwas Kreide und legt einfach drauflos.

  3. Ob bunte Tiermotive oder der Versuch, ganze Wörter und Sätze sowie Zahlen aufzuschreiben – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Kreide für euer Bewegungsspiel

Hüpfspiel

Garten-Spiele | Kinder hüpfen

Benötigte Materialien:

  • Straßenkreide

  • Knet-Straßenkreide

  • ebener Untergrund aus Asphalt oder Steinplatten

  • Springseile

So geht's:

  1. Das wohl beliebteste Hüpfspiel ist das Springen von Kästchen zu Kästchen. Um diese aufzuzeichnen, nehmt ihr euch etwas Kreide in der Farbe eurer Wahl. Mit der Kreide malt ihr ein so großes Kästchen, in dem gleich beide Füße Platz haben. Das ist der Startpunkt.

  2. Darüber malt ihr ein kleineres Kätschen, in das maximal ein Fuß hineinpasst. Abwechselnd malt ihr weitere Kästchen übereinander – entweder einzeln oder in Paaren nebeneinander.

  3. Jedes der Kästchen erhält eine Zahl. Für jüngere Kinder, die noch nicht so vertraut mit Zahlen sind, sind Symbole und Formen die perfekte Alternative.

  4. Das oberste Kästchen malt ihr wieder so groß, dass ihr dort bequem auf beiden Füßen stehen könnt. Das ist das Ziel.

  5. Jetzt könnt ihr fleißig draufloshüpfen.

Hüpfspielzeug für Springmäuse

Dosenwerfen

Garten-Spiele | Dosenwerfen

Benötigte Materialien:

  • leere Konservendosen

  • ein Ball (Stoff-, Jonglier- oder Tennisball)

So geht's:

  1. Zuerst stapelt ihr die leeren und gesäuberten Konservendosen übereinander zu einer Pyramide. Das könnt ihr auf einer Mauer oder auf einem Tisch draußen wie drinnen machen – es kommt ganz darauf an, wo ihr am liebsten spielen möchtet.

  2. Stellt euch anschließend mindestens einen Meter von den Dosen entfernt hin. Tipp: Das ist der Mindestabstand für jüngere Kinder. Je nach Alter dürfen es auch drei Meter Abstand zur Dosenpyramide sein.

  3. Nehmt euch jetzt einen Ball und versucht so viele Dosen wie möglich auf einen Schlag umzuwerfen. Jeder Spieler hat drei Würfe pro Runde frei. Faustregel: Je härter der Ball, desto größer sollte euer Abstand zu den Dosen sein.

  4. Wer es innerhalb von drei Runden schafft, alle Dosen umzuwerfen, hat gewonnen. Tipp: Ihr könnt den Gewinner auch anhand der Anzahl umgeworfener Dosen bestimmen. Dazu zählt ihr am Ende jeder Runde, wie viele Dosen pro Spieler umgefallen sind und addiert diese. Der Spieler mit den meisten gefallenen Dosen, hat gewonnen.

Geschicklichkeitsspielzeug kaufen

Garten-Boccia

Garten-Spiele | Steine bemalen

Benötigte Materialien:

  • Steine in verschiedenen Größen

  • Bänder, mit denen ihr die Startlinie und weitere Punkte markieren könnt

  • Stifte & Farben, um die Steine zu bemalen

So geht’s:

  1. Jeder Mitspieler bekommt zwei Steine. Diese könnt ihr auch mit verschiedenen Farben bemalen, um sie als eure zu markieren.

  2. Stellt euch hinter der Startlinie auf.

  3. Von dort wirft ein Mitspieler den Zielstein, der größer sein sollte als eure Wurfsteinchen. Ist der Zielstein in großer Entfernung zum Liegen gekommen, kann es so richtig losgehen.

  4. Der Reihe nach versucht ihr jetzt eure Steine möglichst nah an den Zielstein zu werfen. Gegnerische Spielsteine dürfen natürlich auch aus dem Weg geworfen werden. So wird es noch spannender!

  5. Wem das geglückt ist, darf die nächste Spielrunde Boccia eröffnen.

  6. Es gewinnt der Spieler, der nach einer vorher von euch festgelegten Anzahl an Durchgängen die meisten Treffer in der Nähe des Zielsteins landet.

Stifte & Farben für individuelle Steine

Spiele für heiße Sommertage: Wasserspiele im Garten

Die Glücksfischer

Garten-Spiele | Plantschbecken

Benötigte Materialien:

So geht's:

  1. Zuerst befüllt ihr ein Planschbecken mit Wasser und schmeißt mehrere Korken hinein.

  2. Dann setzen sich alle Mitspieler im Kreis um das befüllte Planschbecken herum.

  3. Jeder erhält ein Sieb.

  4. Ihr bestimmt einen Mitspieler, der jetzt im Kopf anfängt zu zählen. Ein anderer sagt „Stopp“ und die Zahl, bei der der Zähler stehen geblieben ist, legt fest, wie viele Korken ihr mit dem Sieb fischen sollt.

  5. Haben alle Mitspieler die Augen geschlossen, geht die wilde Fischerei los.

  6. Wer es nach einer von euch vorher bestimmten Zeit schafft, die richtige Anzahl Korken mit dem Sieb aus dem Planschbecken zu fischen, hat gewonnen.

  7. Diesen Klassiker spielt ihr ungefähr zehn Runden lang. Danach steht der geschickteste Glücksfischer fest.

Zielübungen mit Wasserpistolen

Garten-Spiele | Wasserpistole

Benötigte Materialien:

  • Tischtennisbälle

  • leere Flaschen

  • Wasserpistolen

  • Bademode

So geht's:

  1. Zuerst stellt ihr leere Flaschen auf einen Tisch und platziert auf den Flaschenöffnungen vorsichtig die Tennisbälle.

  2. Stellt euch in weiter Entfernung mit euren Wasserpistolen auf.

  3. Jetzt versucht ihr, die Bälle mit dem Wasserstrahl eurer Wasserpistolen von den Flaschen zu schießen.

  4. Anschließend ist bestimmt auch eine kleine Wasserschlacht drin.

Wasserpistolen für nasse Spiele

Schiffe-Wettpusten

Garten-Spiele | Origami

Benötigte Materialien:

  • buntes Tonpapier, um eure Schiffchen zu falten

  • Wäschewanne mit Wasser gefüllt

In Vorbereitung auf das Spiel, fertigt ihr zuerst eure Papierschiffe an. Und so geht’s:

  1. Nehmt euch Tonpapier in der Farbe eurer Wahl und faltet es zur Hälfte zu einem doppellagigen Rechteck. Die Öffnung zeigt nach unten.

  2. Faltet es erneut in der Mitte und öffnet es wieder, sodass eine Mittellinie zu sehen ist.

  3. Anschließend faltet ihr die äußeren Ecken in Richtung und entlang der Mittellinie, sodass ein Dreieck entsteht.

  4. Die überstehende untere Seite klappt ihr nach oben auf die gefalteten Dreiecke. Das Gleiche macht ihr auch auf der Rückseite.

  5. Die jetzt an der linken und rechten Seite überstehenden Ecken klappt ihr auf die jeweils andere Seite. Jetzt habt ihr ein großes Dreieck, das keine überschüssigen Ecken mehr besitzt.

  6. Öffnet das entstandene Dreieck und legt es als Quadrat vor euch hin.

  7. Die untere Spitze faltet ihr nach oben. Dasselbe macht ihr auch auf der anderen Seite.

  8. Jetzt öffnet ihr das Dreieck erneut von unten, dreht es und legt es als Quadrat vor euch, sodass ihr im Anschluss die obere Spitze auseinanderziehen könnt.

  9. Und fertig ist euer Papierschiffchen. Bringt es nur noch etwas in Form, damit es später auch schön auf dem Wasser schwimmen kann.

Die Spielanleitung:

  1. Zuerst lasst ihr eine Wäschewanne mit Wasser volllaufen.

  2. Es treten immer zwei Mitspieler gegeneinander an.

  3. Auf das Startsignal sollen beide Spieler die Papierschiffe durch kräftiges Pusten möglichst schnell zur gegenüberliegenden Seite der Wäschewanne bewegen.

  4. Wer das als Erster schafft, hat gewonnen.

Tonpapier für individuelle Schiffchen

Download DIY Papierschiffchen

Wasserbomben-Ping Pong

Garten-Spiele | Wasserbomben

Benötigte Materialien:

  • Wasserballons

  • Bademode

So geht’s:

  1. Zuerst befüllt ihr eure Wasserballons.

  2. Zwei Mitspieler stehen zu Beginn noch nah gegenüber und werfen sich eine Wasserbombe zu. Tipp: Seid ihr mehr als zwei Personen, stellt ihr euch in einem Kreis auf und werft die Wasserbomben in einer selbstbestimmten Reihenfolge zu.

  3. Nach jedem Wurf tritt der Werfer einen Schritt zurück. Dann ist der jeweils andere dran.

  4. Ihr spielt das Spiel so lange, bis ihr so weit voneinander entfernt steht, dass ihr die Wasserbomben kaum noch fangen könnt und die Wahrscheinlichkeit höher ist, nass zu werden, da die Wasserbomben platzen. Tipp: Möchtet ihr den Schwierigkeitsgrad ein wenig erhöhen, könnt ihr die Wurfgeschwindigkeit verschnellern.

Alternativen zu klassischen Gartenspielen für Kinder

Die Beschäftigungen für den Garten könnten nicht vielfältiger sein. Neben tollen Spielen gibt es auch andere Aktivitäten und Projekte, die ihr mit euren Kindern angehen könnt. JAKO-O hat daher zwei der beliebtesten Themen gesammelt, von denen ihr euch zu eigenen Spielideen oder Gartenprojekten inspirieren lassen könnt.

Ob für drinnen oder draußen, für jeden ist etwas dabei. So wird der Langeweile erst recht kein Platz geboten.

Gärtnern mit Kindern

Garten-Spiele | Gärtnern

Wenn eure Kinder fasziniert von Gartenarbeit sind und am liebsten sofort selbst zu Gartenhandschuhen und Gießkanne greifen wollen, dann könnt ihr gemeinsame Gartenprojekte einplanen.

Das Beste: Euer eigener Garten wird zur wahren Entdeckerzone. Neben dem Austesten eigener Fähigkeiten erlernen eure Kids Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt, die sie so sehr fasziniert.

Ab welchem Alter ihr mit dem gemeinsamen Gärtnern starten könnt und welche Gartenprojekte sich leicht umsetzen lassen, hat JAKO-O auf der Themenseite rund ums Gärtnern mit Kindern für euch zusammengefasst.

DIYs fürs Gärtnern mit Kindern

Spielideen für drinnen

Garten-Spiele | Spielteppich

Egal bei welcher Wetterlage, Kinder benötigen genügend Zeit und Ideen, um sich so richtig austoben zu können. Wenn das Wetter eher nach einem Spiel drinnen schreit, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die Langeweile zu besiegen.

Das Tollste: Je nach Spielart fördert ihr gleichzeitig Spielspaß und unterschiedliche Fähigkeiten eures Kindes.

JAKO-O hat auf der Themenseite rund um Spielideen für zu Hause die tollsten Kinderspiele zusammengefasst und konkrete Anleitungen aufgeführt, die ihr ganz einfach umsetzen könnt. Lasst euch zu einem lustigen Spielnachmittag inspirieren und legt gleich los!

Spielideen für zu Hause

Häufige Fragen rund um Gartenspiele

Ab welchem Alter dürfen Kinder auch unbeaufsichtigt im Garten spielen?

Wie bringen wir unsere Kinder dazu, nach dem Spielen im Garten aufzuräumen?

Wo können Gartenspiele noch gespielt werden?

Lest direkt weiter

Mehr Artikel rund um Freizeit & Kreativität

Kresse anpflanzen  | Header Image

Kresse anpflanzen

Beitrag lesen
Basteln mit Kindern im Sommer | Image

Basteln mit Kindern im Sommer

Beitrag lesen
Sonnenschutz Babys Kleinkinder | Header-Image

Sonnenschutz für Babys & Kleinkinder

Beitrag lesen
Kleinkindspiele selber machen | Header Image

Spiele selber machen

Beitrag lesen
Garten-Spiele | Header-Image

Garten Spiele Kinder

Beitrag lesen
Baby im Sommer anziehen | Header-Image

Baby im Sommer anziehen

Beitrag lesen
Baby Hitzeschutz | Header-Image

Baby Hitzeschutz

Beitrag lesen
Sommerurlaub Checkliste | Header-Image

Checkliste Sommerurlaub

Beitrag lesen
Kinder in der Natur | Header Bild

Kinder in der Natur

Beitrag lesen
Reiseapotheke Baby | Header-Image

Reiseapotheke Baby

Beitrag lesen
Mit Kindern gärtnern | Header-Image

Gärtnern mit Kindern

Beitrag lesen
Waldspaziergang mit Kindern | Header-Bild

Waldspaziergang mit Kindern

Beitrag lesen

Bildnachweise

Krocketspiel auf einer Wiese © Eléonore H - stock.adobe.com

Kinder spielen Dosenwerfen © Kara - stock.adobe.com

Ein bemalter Stein © rosinka79 - stock.adobe.com Aus Papier gefaltete Schiffe und and Figuren © Agata Kowalczyk - stock.adobe.com

Bunte Wasserbomben © tgordievskaya - stock.adobe.com