Mit unseren Softshell-Jacken und -Hosen sind eure Kinder immer gut angezogen, denn die Sachen punkten durch ihren Tragekomfort und ihre Funktion: Softshell-Kleidung ist nicht nur robust, sondern auch weich, leicht und elastisch, so dass sich eure Kleinen unbeschwert bewegen können. Dazu kommen der Schutz vor Wind und Wetter und die Atmungsaktivität. Auch beim wilden Toben, Spielen und Flitzen haben es eure kleinen Abenteurer:innen warm und schwitzen dabei nicht
Weich und wetterfest: Softshell für kleine Entdecker:innen
Mit was punktet der Stoff?
Robustes und elastisches Material
Atmungsaktiv
Wind- und wasserabweisend
Bei JAKO-O kombinieren wir die robuste, elastische Softshell-Außenhaut je nach Einsatzzweck dickerem oder dünnerem Fleece-Futter. Es wärmt und transportiert Schweiß nach außen. Das Softshell-Material ist wasserabweisend, so sind eure Kinder in vielen Wettersituationen rundum geschützt. Allerdings können die Nähte nicht wasserdicht versiegelt werden. Bei starkem Regen ist ein zusätzlicher Schutz nötig.
Bei einigen unserer Kleidungsstücke verkleben wir das Innenfutter nicht mit dem Außenstoff, sondern nähen es ein. Dadurch können wir auch die Nähte der Jacke oder Hose wasser- und winddicht versiegeln. Da Softshell-Gewebe durch fest verbundene Schichten definiert ist, gelten diese Teile trotz gleicher Materialien strenggenommen aber nicht als Softshell.
Softshell für jede Jahreszeit
Unsere Softshell-Jacke oder -Hose ist die perfekte Ergänzung in jedem Kleiderschrank. Da das Material gerade an Tagen, an denen das Wetter nicht so recht weiß, was es will, der perfekte Alleskönner ist. Durch das elastische Obermaterial können sich Kinder unbeschwert bewegen und damit ungestört Toben, Klettern und Springen. Wenn es an kühleren Herbst- und Wintertagen für Leggings zu kalt ist, sind unsere Softshell-Hosen eine gute Wahl. Sie halten eure Kleinen kuschelig warm und bieten zudem zusätzlichen Schutz vor Wind und leichtem Regen.
Doch auch an wärmeren Frühlings- oder auch Sommertagen kann Softshell der perfekte Begleiter sein. Da der Stoff atmungsaktiv ist, fangen die Kinder nicht so leicht an, darin zu schwitzen. Kommt ein kleiner Schauer, hält das wasserabweisende Material den Regen fern.
Wie wird Softshell gewaschen?
Wegen ihrer schmutzabweisenden Oberfläche müssen Softshell-Jacken nicht oft in die Waschmaschine. Verwendet werden sollte ausschließlich Funktionswaschmittel. Waschpulver, Weichspüler oder Bleiche schaden dem Material.
Reißverschlüsse und Kletts sollten geschlossen und die Jacke oder Hose auf links gedreht werden. Gewaschen wird mit einem 30- oder 40-Grad-Schonprogramm.
Je nach Pflegeanweisung darf die Softshell-Jacke in den Trockner. Dadurch regeneriert auch die wasserabweisende Ausrüstung des Materials. Perlt nach vielen Wäschen Wasser nicht mehr von der Oberfläche ab, kann die Softshell-Jacke mit einem Spray nachimprägniert werden.
Wird kein Trockner benutzt, können Kleidungsstücke aus Softshell nach der Wäsche auf die Leine, aber unbedingt ohne direkte Sonneneinstrahlung!
Beim Waschen von Kleidung aus Kunstfasern wie Softshell-Jacken oder -Hosen gelangen kleinste Faserteile ins Abwasser. Die umweltfreundliche Lösung heißt Guppyfriend Washing Bag. Sie wird wie ein übliches Wäschenetz verwendet und hält 99 Prozent dieser abgebrochenen Fasern zurück.
Was ist „Softshell“?
Das Kunstwort bedeutet übersetzt „weiche Hülle“ oder „weiche Außenhaut“. Der Begriff hebt die Anschmiegsamkeit des Materials hervor, das seit seiner Einführung 1998/1999 einen Siegeszug in der Outdoorbekleidung angetreten hat.
Softshell besteht aus meist drei fest miteinander verbundenen Schichten: Einer Außenschicht aus einem strapazierfähigen, abriebfesten und oft wasserabweisenden Gewebe, einer Membran und einem weichen atmungsaktiven Innenfutter. Deren Zusammensetzung bestimmt die Eigenschaften des Kleidungsstückes, zum Beispiel wie warm, wind- und wasserdicht eine Softshelljacke ist.
Was bedeutet die Wassersäule
Dieser Wert zeigt die Dichtigkeit eines Gewebes: Bei einer Wassersäule von 1.000 kann man 24 Stunden lang ein 1 Meter hohes, mit Wasser gefülltes Rohr auf einen Stoff setzen, ehe Feuchtigkeit durchtropft. Je höher der Wert, desto länger hält das Material also einem Dauerregen stand.
Gut zu wissen: Kinder, die beim Spielen oder auf dem Heimweg von der Schule von einem Regenguss überrascht werden, bleiben auch bei einer niedrigen Wassersäulen-Angabe ihrer Softshelljacke trocken.