Kinderroller & Scooter (13)

Warum Kinderroller gut für die Entwicklung sind

Kinder lieben Bewegung, Fahrzeuge und temporeiche Spiele. Ein Roller bietet ihnen die Möglichkeit, sich auszupowern und gleichzeitig ihre motorischen Fertigkeiten zu verbessern. Der Nachwuchs muss sich mit einem Bein abstoßen, die Balance halten und gleichzeitig lenken. Sowohl das Koordinationsvermögen als auch der Gleichgewichtssinn werden gefordert und trainiert. Zudem sind die sozialen Kompetenzen der Kids gefordert: Es gilt auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen.

Tretroller für Kinder: Ein Fahrvergnügen für jedes Alter

Ganz gleich, ob ihr einen Roller für Kleinkinder oder ein Modell für Teenager sucht, das Wichtigste ist, dass die Größe des Scooters zu den Proportionen eures Kinder passt. Meist mit vier Rädern ausgestattete Einsteigermodelle bieten bereits Kindern ab etwa zwei Jahren einen einfachen Einstieg in die Welt des Rollerfahrens. Auch Tretroller für Kinder, die entweder vorne oder hinten über zwei Räder verfügen, sind für jüngere Altersklassen geeignet. Den Kleinen fällt es bei diesen kippsicheren Ausführungen leichter, das Gleichgewicht zu halten. Tipp: Achtet darauf, dass die Lenkstange höhenverstellbar ist. So meistern die Fahrzeuge problemlos den einen oder anderen Wachstumsschub. Auch die Belastbarkeit solltet ihr bei der Auswahl eines Kinderrollers im Auge haben.

Aus diesen Materialien sind Kinder-Scooter

Unsere Kinderroller setzen auf vielfältige Materialien: Neben dem klassischen Holzroller für die Allerkleinsten bestimmen vor allem Designs aus Metall und Kunststoff das Angebot. Aluminium zählt zu den beliebtesten Werkstoffen, da es mit leichten und zugleich robusten Eigenschaften punktet.

Sinnvolle Ausstattungen für Kinderroller

Welche Ausstattung ein Kinderroller mitbringen sollte, um möglichst hohen Fahrspaß zu bieten, lässt sich nur individuell beantworten. Generell kann aber festgehalten werden, dass größere Räder Unebenheiten besser ausgleichen, kleinere eher für Tricks geeignet sind. Kugelgelagerte Varianten aus Kunststoff weisen einen geringeren Widerstand auf, luftgefüllte Reifen hingegen setzen auf dämpfende Qualitäten. Für einen sicheren Stand empfiehlt es sich, ein Trittbrett mit Antirutsch-Beschichtung zu wählen. Je tiefer es liegt, desto weniger Kraft müssen die Kids beim Fahren aufwenden. Alle Roller, mit denen Kinder im Alltag unterwegs sind, sollten zudem grundsätzlich über eine Bremse verfügen. Nur so kann euer Nachwuchs spontan reagieren und anhalten. Auf unbefestigten Wegen oder bei feuchtem Wetter leistet ein Spritzschutz gute Dienste. Nutzt euer Nachwuchs den öffentlichen Nahverkehr, überzeugen zusammenklappbare Modelle. Auch ein Tragegurt oder eine Tasche zum Verstauen der Kinder-Scooter sind in diesem Fall ein sinnvolles Extra.

Häufig gestellte Fragen zum Kinderroller

FrageAntwort
Ab wann eignet sich ein Kinderroller?Kinderroller sind die idealen Begleiter für eure Kinder. Bereits ab zwölf Monaten können eure Kids die ersten Erfahrungen mit kleineren Rollern sammeln. Das frühe Rollern fördert die Balance und Motorik. Tipp: Dank des Teleskoplenkers wächst der Roller mit!
Was macht einen guten Roller aus?Unsere Kinderroller sind hochwertig verarbeitet und garantieren damit nicht nur Langlebigkeit, sondern auch hohe Sicherheitsstandards.
Was muss beim ersten Roller beachtet werden?Zuallererst solltet ihr euch für eine Roller-Größe entscheiden. Die richtige Lenkerhöhe ist ausschlaggebend. Dann ist das Material entscheidend: Roller sollten leicht sein, damit sie sich für eure Kinder leichter bedienen und fahren lassen. Bunte Farben und leuchtende Reifen runden das Gesamtpaket ab und machen den Roller zum perfekten Begleiter für jedes Abenteuer.

Spaßige Kinder-Fahrzeuge

Neben den Kinderrollern entdeckt ihr bei uns weitere Kinder-Fahrzeuge und Spielfahrzeuge, die euren Kleinen eine Menge Spiel und Spaß versprechen. Eure Kleinsten erfreuen sich über Bobbycars mit denen sie ihre ersten Fahrversuche unternehmen. Weiter geht es mit Dreirädern, Rutschautos und Laufrädern. Besonders Elektrofahrzeuge eignen sich dann für größere Kinder, die eine Brise Fahrtwind um die Nase spüren wollen.