Picknick mit Kindern: Tipps, Rezeptideen & Spiele

Ein Picknick mit Kindern ist ein besonderes Ereignis – für eure kleinen Neugiersnasen und auch für euch als Eltern. Denn Unternehmungen mit der ganzen Familie machen nicht nur Spaß, sie sind außerdem auch eine Möglichkeit, die Natur zu erkunden. Gemeinsam widmet ihr euch neuen Dingen und Abenteuern und verbringt so viel Zeit zusammen. Ob bei schönem Wetter im eigenen Garten, im Park oder am Badesee – Picknicks können nahezu überall veranstaltet werden. Neben leckerem Essen und tollen Spielen ist ein gemeinsames Picknick wie ein kurzer, aber dennoch intensiver Urlaubsmoment. Wie ihr am besten bei der Planung für euer Familienpicknick vorgeht und welche Leckereien sowie Utensilien in Kühltasche und Picknickkorb gelangen sollten, hat JAKO-O hier für euch zusammengefasst. Stöbert euch durch hilfreiche Tipps, Ideen für Spiele sowie Rezepte für die ganze Familie und plant gleich euer nächstes Picknick-Abenteuer.

Picknick mit Kindern: Besonderheiten & erste Ideen

Gemeinsame Unternehmungen sind für die gesamte Familie immer etwas ganz Besonderes. Gerade Picknicks kommen immer gut an – bei Klein und bei Groß. Es ist eben nicht nur das Essen und Spielen unter freiem Himmel, das ein Picknick zu etwas Besonderem fernab der alltäglichen Strukturen macht, es ist vor allem die Familienzeit, die ihr bewusst zusammen verbringt und genießt. Keine Stressfaktoren, die durch Kita, Schule oder Arbeit geprägt wurden, sind präsent. Einzig und allein ihr als Familie zählt in den Stunden, die ihr an der frischen Luft picknickt, spielt und lacht. Es ist eure Auszeit, unabhängig davon, ob ihr nun Urlaub habt oder nicht. So ist ein Picknick auch unter der Woche möglich. Das bietet euch Eltern und auch euren Kindern die Möglichkeit, abzuschalten und auch mal für kurze Momente Ruhe zu genießen. Picknickzeit bedeutet gemeinsame Zeit mit den Liebsten, die sich in eurem Familienzusammenhalt und auch in der Geschwisterliebe äußert. Ihr nutzt Spielmöglichkeiten und das Essen zusammen als Familie, um euch noch besser kennenzulernen, als ihr es ohnehin schon tut. Euer Austausch miteinander ist bei einem Picknick durch eine gewisse Freiheit geprägt, die es euren Kindern vielleicht sogar erleichtert, über gewisse Themen zu sprechen. Ein Picknick ist überall dort möglich, wo ihr es euch vorstellen könnt. Es muss nicht immer mit gepackter Picknicktasche oder Decke auf einer Wiese oder am Strand stattfinden. Für viele ist eben auch schon ein kurzer Zwischenstopp während langer Autofahrten mit ausreichend Verpflegung und Getränken eine Art Picknick. Mit dieser Einstellung macht ihr aus jedem Moment eine besondere Zeit, die ihr gemeinsam als Familie genießen könnt.

Picknick zum Kindergeburtstag

Für Kinder ist ihr Geburtstag neben den traditionellen Feierlichkeiten das Highlight im Jahr und das soll natürlich auch gebührend gefeiert werden. Gerade, wenn der Kindergeburtstag im Frühling oder Sommer draußen stattfinden soll, ist Picknicken mit Familie und Freunden genau das Richtige, um ausgelassen an der frischen Luft und bei bestem Wetter zu feiern, lachen und spielen. Wichtig zu betonen ist hierbei in erster Linie, dass die Vorbereitungen dementsprechend etwas größer ausfallen, als es bei einem reinen Familienpicknick der Fall ist. In der Phase eurer Planung solltet ihr daher nicht nur über die Terminfindung und das Anfertigen von Einladungskarten nachdenken, sondern auch eure Kinder bewusst mit in die Planung einbeziehen. Denn nur eure Partymäuse selbst wissen, welche Freunde sie dabeihaben wollen und ob der Kindergeburtstag einem bestimmten Motto folgen sollte. Neben Kuchen, Dekorationen und Geschenken ist hier auch für das Wohl aller Gäste zu sorgen. Dementsprechend benötigt ihr meist mehr Proviant und gegebenenfalls auch ein Programm, damit garantiert keine Langeweile aufkommt. Somit sind gerade Spielideen von noch größerer Bedeutung. Macht euch allerdings keinen Druck, ihr werdet schon genau wissen, was euren Kids gefällt und wie ihr die für euch schönste Geburtstagsfeier ausrichtet.

Orte, an denen ihr besonders gut picknicken könnt

Grundsätzlich ist das Picknicken im Freien beliebt. Gerade an lauwarmen Frühlingstagen und im Sommer treibt es viele Familien nach draußen. Während Eltern die Sonne genießen, spielen und toben die Kinder, bis ihr Magen grummelt und sich alle gemeinsam mit reichlich Snacks, Getränken und anderen Leckereien stärken. Es muss allerdings nicht immer nur gutes Wetter sein, um unter freiem Himmel zu picknicken. Denn neben Familienpicknicks, die draußen für Begeisterung sorgen, könnt ihr auch bei euch zu Hause – drinnen oder im Garten – tolle Picknick-Momente erleben. Wir haben euch hier die beliebtesten Orte, an denen ihr gemütlich picknicken könnt, zusammengefasst.

Picknick im Park oder auf dem Spielplatz:

Es braucht nicht viele Attraktionen, um Kinder glücklich zu machen. Im Park oder gar auf dem Spielplatz kommen Kleinkinder sowie ältere Kids völlig auf ihre Kosten. Während des Picknicks haben sie so die Möglichkeit, sich auszutoben und ihrer Energie freien Lauf zu lassen. Auch euch Eltern wird der Picknickausflug in den Park und auf den Spielplatz sicherlich erfreuen. Beim gemeinsamen Spielen mit euren Kids kommt garantiert viel Spaß auf.

Picknick im Wald:

Der Wald ist ein Abenteuerspielplatz schlechthin. Bei einem gemeinsamen Waldspaziergang lässt es sich so auch super zusammen picknicken. Denn Verschnaufpausen sind für kleine Entdecker ebenso wichtig wie ihre Erkundungstour, die viel Energie erfordert. Vielleicht findet ihr ja auch das ein oder andere essbare Pflänzchen, welches ihr zu Hause für ein leckeres Rezept verwenden könnt. Nicht zuletzt lernen Kinder dadurch auch einiges über die Ernährung.

Picknick im eigenen Garten:

Der Garten ist ein super Ort, um Picknick und Erholung zu Hause zu kombinieren. Habt ihr keine Lust, weiter weg zu fahren, um gemeinsam mit den Kindern zu picknicken, schafft ihr euch ganz einfach eine Wohlfühloase im Garten. Mit <LINK> https://www.jako-o.com/de_DE/magazin/kreativitaet/spielen-mit-kindern/garten-spiele lustigen Gartenspielen, für die ihr gegebenenfalls auch alle Materialien bereits zu Hause habt, kommt garantiert keine Langeweile auf und für eure Verpflegung ist rund um die Uhr gesorgt. Noch ein Vorteil: Es ist keine große Planung nötig, rein die Entspannung und Auszeit fernab vom Alltagsstress zählt.

Picknick zu Hause:

Gemeinsam zu Hause picknicken und einen unvergesslichen Tag mit allen Familienmitgliedern verbringen – genau das klingt schon nach absoluter Entspannung. So lässt sich das gemeinsame Picknicken super mit einem Spielnachmittag oder Filmeabend verbinden. Im Wohnzimmer breitet ihr dazu Decken und Kissen oder sogar Matratzen aus und dann macht ihr es euch gemütlich, um gemeinsame Zeit zu genießen. Für das Picknick zu Hause ist auch ein Buffet mit Snacks und Fingerfood genau das Richtige, um alle hungrigen Mäuse zu versorgen.

Picknick am (Bade-)See:

Ein Familienpicknick am Badesee ist vor allem im Sommer sehr beliebt bei Klein und Groß. Ein schattiges Plätzchen, an dem ihr zusammen picknickt, dient hier im Besonderen als Ort für kleine Päuschen vom Schwimmen, Planschen und Matschen im Wasser.

Vorbereitungen für euer gemeinsames Picknick

Damit euer Picknick zu einem unvergesslichen und schönen Familienereignis wird, benötigt es einer gründlichen Vorbereitung. Zuerst solltet ihr entscheiden, wohin es euch für euer Picknick zieht. Welche Ausflugsziele möchtet ihr besuchen oder vielleicht sogar miteinander verbinden? Dementsprechend plant ihr dann, welche Ausstattung ihr für euren Ausflug besorgen solltet und über welche Utensilien ihr bereits verfügt. Behaltet im Hinterkopf, dass ein Familienausflug inklusive Picknick nicht immer unendlich viele Kleinigkeiten benötigt. So sind auch Familienausflüge mit kleinem Budget superleicht umzusetzen. Wichtig ist, dass ihr den Ausflug gemeinsam mit euren Kindern plant. Fragt sie, wie sie sich den perfekten Picknicktag mit euch Eltern vorstellen. Welche Spielideen haben sie und was wünschen sich eure kleinen Naschkatzen alles an Proviant? Dass eure Kids gemeinsam mit euch entscheiden dürfen, erfüllt sie mit Stolz und so könnt ihr gleichzeitig auch sichergehen, dass ihr alle Wünsche gehört und dementsprechend entschieden habt. Natürlich lassen sich nicht immer alle Bedürfnisse miteinander vereinbaren, aber Kompromisse sind so auf jeden Fall zu finden. Für eure Verpflegung soll natürlich auch gesorgt sein. Je nach Wunsch, welche Mahlzeiten ihr während eures Picknicks zu euch nehmen möchtet, bedarf es auch hier einer Vorbereitung, die ihr einige Tage zuvor angehen solltet. Vielleicht möchten euch eure Kids ja bei der Zubereitung der verschiedenen Rezepte unter die Arme greifen. Achtet bei eurem Proviant vor allem darauf, nur wenig bis gar keinen Verpackungsmüll zu erzeugen. Auslaufsichere Dosen oder andere Behälter sind da die passende Lösung zur Aufbewahrung eurer Snacks. Habt ihr die groben Fakten aufgestellt und der Tag für euer Familienpicknick ist gekommen, geht es ans Packen eurer Picknicktasche oder eures Picknickkorbs. Berücksichtigt hier, welche Rezepte ihr umsetzen möchtet und welche Gerichte gekühlt werden sollten. Getränke und anderweitige Dinge, die Kühlung benötigen, solltet ihr entsprechend in einer Kühltasche platzieren. Ist alles gut verstaut, kann es auch schon losgehen. Dann heißt es nur noch entspannen und die gemeinsame Auszeit genießen.

Was darf alles in den Picknickkorb?

Der Ort und das Datum für euer Familienpicknick stehen und jetzt geht es fröhlich ans Zusammenpacken aller wichtigen Utensilien, die es für einen entspannten Ausflug mit Kindern benötigt. Doch was genau soll denn alles in den Picknickkorb? Welche Dinge ihr tatsächlich bei eurem Picknick mitnehmen solltet, hängt vom Ausflugsziel, der Anzahl an Personen sowie dem Alter eurer Kinder ab. Damit ihr einen Überblick über eure mögliche Picknickausstattung erhaltet, hat JAKO-O eine Liste zusammengestellt, an der ihr euch orientieren könnt.

Geeignete Snacks:

  • belegte Brötchen oder Brote

  • Käsespieße mit Weintrauben

  • Brezeln & Laugenstangen

  • Nüsse

  • Kekse oder andere süße Gebäcke

  • Rohkost

  • Frikadellen & andere herzhafte Happen

Grundausstattung:

Rezeptideen für ein gelungenes Picknick mit Kindern

Wer viele Eindrücke sammelt und spielt, der braucht natürlich zwischendurch auch eine Stärkung. Für Picknicks eignen sich da vor allem leckere Fingerfood-Ideen, die sich ganz einfach zubereiten lassen. Neben Rezepten für herzhafte Speisen wie Frikadellen und Pizzaschnecken sind auch süße Stärkungen sehr beliebt bei Kindern. JAKO-O hat euch hier fünf Rezepte zusammengestellt, mit denen ihr sehr gut für euer nächstes Picknick ausgestattet seid, um euch ordentlich zu stärken.

Bunter Obstsalat

Zutaten:

  • ca. 350 g Melone

  • 1 Apfel

  • ca. 200 g (= eine kleine) Ananas

  • 2 Orangen

  • 1 Kiwi

  • 100 g Erdbeeren

  • Blaubeeren

  • weiteres Obst nach Bedarf

  • 35 ml Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Zuerst entkernt ihr euer ausgewähltes Obst, sofern nötig. Dann schnippelt ihr es in mundgerechte Stücke.

  2. Gebt euer Obst nach und nach in eine Schüssel und beträufelt es mit Zitronensaft, damit euer Obstsalat nicht braun wird. Mengt alles einmal gut durch. Wenn ihr gerne einen saftigen Obstsalat zubereiten möchtet, gebt ihr zusätzlich noch einen bis zwei Teelöffel Zucker hinzu. Den Obstsalat lagert ihr anschließend für circa dreißig Minuten im Kühlschrank.

  3. Um euren Obstsalat zum Picknick mitnehmen zu können, füllt ihr ihn in eine gut verschließbare Schüssel. Am besten transportiert ihr ihn in einer Kühltasche.

Pfannkuchentürmchen

Zutaten:

  • 30 g Butter

  • 250 ml Buttermilch

  • 2 Eier

  • 180 g Dinkelmehl

  • 1 TL Backpulver

  • 1 EL Öl

  • Obst nach Wunsch

Zubereitung:

  1. Als Erstes gebt ihr die Butter in eine Pfanne, um sie bei kleiner Hitze zu schmelzen.

  2. In einem hohen Rührbecher verrührt ihr die Buttermilch und Eier mit einem Schneebesen. Die zerlassene Butter rührt ihr vorsichtig und zügig unter.

  3. Jetzt kommen Mehl und Backpulver hinzu. Auch diese vermengt ihr wieder zügig mit den anderen Zutaten.

  4. Im nächsten Schritt erhitzt ihr ein wenig Öl in der Pfanne und gebt nacheinander kleine Mengen des Teiges hinein, um süße Mini-Pfannkuchen zu erhalten. Wendet die Pancakes nur einmal. Am Ende sollten sie von beiden Seiten goldbraun sein.

  5. Lasst die Pfannkuchen gut abkühlen. In der Zwischenzeit schnippelt ihr euer Obst nach Wahl in mundgerechte Stücke.

  6. Jetzt reiht ihr die Pfannkuchen abwechselnd mit etwas Obst auf Schaschlikspießen zu kleinen Türmchen auf.

  7. Und fertig sind eure leckeren Pfannkuchentürmchen, die ihr nur noch gut verpacken solltet, um sie bei eurem Picknick vernaschen zu können.

Gemüsesticks, Spieße & Co samt Dips

Zutaten:

  • Paprika

  • Möhren

  • Gurken

  • Tomaten

  • weiteres Gemüse nach Wahl

  • 150 g Frischkäse mit Kräutern

  • 150 g Joghurt

  • 1 Bund Schnittlauch

  • Pfeffer

  • Salz

  • ggf. Brot oder Baguette

Zubereitung:

  1. Zuerst schnippelt ihr euer Gemüse in längliche Sticks. Schneidet ihr sie mit einem Wellenschnittmesser, bleibt der Dip später besser an den Gemüsesticks kleben. Optisch sieht das Ganze natürlich auch noch ansprechender aus.

  2. Jetzt schneidet ihr den Schnittlauch in kleine Röllchen.

  3. Im nächsten Schritt vermengt ihr den Kräuterfrischkäse mit dem Joghurt und Schnittlauch in einer Rührschüssel. Mit Pfeffer und Salz schmeckt ihr das Ganze nach Bedarf ab. Tipp: Der Dip schmeckt auch auf Brot und Baguette sehr gut. Einfach kleine Scheiben vom Laib abschneiden und in den Dip eintunken.

  4. Füllt euren Dip in eine Dose, die sich gut verschließen lässt. Am besten lagert ihr ihn in einer Kühltasche.

  5. Fertig sind eure Gemüsesticks mit leckerem Dip für eurer Picknick mit den Kindern.

Pizzaschnecken

Zutaten:

Für den Hefeteig

  • 250 g Mehl

  • 75 ml lauwarme Milch

  • 75 ml lauwarmes Wasser

  • 20 g Frischhefe

  • ½ TL Salz

  • 1 TL Zucker

  • ½ TL getrockneter Oregano

  • 1 EL Olivenöl

Für die Füllung

  • Ketchup oder Tomatenmark

  • wenn ihr mögt: 200 g Kochschinken, in Scheiben oder

  • anderer Belag nach Wahl

  • 150 g Crème fraîche mit Kräutern

  • Käse, gerieben

Zubereitung:

  1. Als Erstes siebt ihr euer Mehl in eine Schüssel. Dort drückt ihr dann eine Mulde in die Mitte.

  2. Erwärmt Wasser und Milch zusammen in einem Topf und bröckelt danach die Hefe mit einem Teelöffel Zucker in der Mischung auf.

  3. Jetzt gießt ihr ein wenig von eurem Hefe-Gemisch in die Mehlmulde, bedeckt es mit etwas Mehl von den Seiten und lasst das Ganze für etwa zehn Minuten an einem warmen Ort, mit einem Küchentuch bedeckt, gehen.

  4. Sind die zehn Minuten vergangen, gebt ihr Salz, Oregano, Öl und die restliche Flüssigkeit hinzu, um dann alles kräftig zu einem Teig zu schlagen. Knetet euren Pizzateig für etwa zehn Minuten gut durch.

  5. Anschließend lasst ihr euren Teig für dreißig Minuten in der Schüssel und mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort ruhen.

  6. Ist der Pizzateig gut aufgegangen, legt ihr ihn in Backblechgröße aus. Halbiert ihn längs.

  7. Jede Teighälfte bestreicht ihr mit Ketchup oder Tomatenmark. Darauf legt ihr euren Lieblings-Belag (Kochschinken, Gemüse oder anderes). Auf den Belag folgt eine Schicht Crème fraîche sowie der geriebene Käse.

  8. Jetzt geht es ans Aufrollen: Rollt dafür beide Teighälften der Länge nach vorsichtig auf. Die entstandenen Rollen könnt ihr dann in jeweils zwölf Scheiben schneiden, sodass ihr am Ende 24 Pizzaschnecken habt.

  9. Legt eure Pizzaschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech und lasst sie dort für ungefähr zehn Minuten ruhen, bevor ihr sie im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für zwanzig Minuten backt.

  10. Sind eure leckeren Pizzaschnecken fertig, lasst ihr sie auskühlen und verstaut sie für euren Picknickausflug.

Zupfbrötchen

Zutaten:

Für den Teig

  • 500 g Mehl

  • 1 Würfel Hefe

  • ¼ l lauwarme Milch

  • 60 g geschmolzene Butter

  • 2 Eier

  • ggf. Salz

Für die Füllung

  • verschiedene Kräuter

  • 4 EL Olivenöl

  • 1 Knoblauchzehe

  • 50 g geriebener Käse

  • wenn ihr mögt: 50 g Speckwürfel

Zubereitung:

  1. Zuerst gebt ihr das Mehl in eine Rührschüssel. In der Mitte des Mehls bildet ihr dann eine Mulde.

  2. Jetzt bröselt ihr die Hefe in die lauwarme Milch und vermischt beides gründlich. Das Gemisch schüttet ihr anschließend in die Mehlmulde. Bedeckt die Flüssigkeit mit etwas Mehl von den Seiten und lasst alles für etwa zehn Minuten gehen.

  3. Im nächsten Schritt müsst ihr alle Zutaten zu einem Teig ordentlich durchkneten. Gebt dann die Butter zusammen mit den Eiern hinzu und verknetet alles noch einmal zehn Minuten miteinander.

  4. Formt euren Brötchenteig zu einer Teigkugel, die ihr in der Schüssel mit einem Tuch bedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde gehen lasst.

  5. Während euer Teig in Ruhe aufgeht, könnt ihr euch an die Vorbereitung der Füllung machen. Dazu gebt ihr alle Zutaten in eine Schüssel, um sie gründlich miteinander zu vermengen.

  6. Ist euer Teig gut aufgegangen, reißt kleine Stücke ab und wälzt sie leicht in der Füllung. Legt sie danach in eine gut gefettete oder mit Förmchen und Backpapier ausgelegte Muffinform.

  7. Im vorgeheizten Backofen lasst ihr die Zupfbrötchen für etwa zwanzig Minuten bei 175 Grad goldbraun backen.

  8. Nach dem Backen müssen eure Brötchen nur noch abkühlen, damit ihr sie z. B. in Frischhaltedosen verpacken und für eurer Picknick verstauen könnt.

Spielideen für euren Picknickausflug

Ein gemeinsames Picknick ist dann ein voller Erfolg, wenn Ruhemomente und Action Hand in Hand gehen. Kinder lieben es, sich zu bewegen. So ist langes Stillsitzen ohnehin nur bedingt möglich. Sie wollen ihre Umgebung erkunden und spielerisch kennenlernen. Auspowern ist hier die Devise. Spielideen gibt es viele. Für euer Picknick eignen sich vor allem Bewegungsspiele für Kinder. Die bringen sicherlich auch euch als Eltern eine Menge Spaß. JAKO-O hat daher eine Übersicht mit den beliebtesten Spielideen für unterwegs zusammengestellt, an der ihr euch orientieren könnt.

Geschicklichkeits- & Koordinationsspiele

Von Balancefähigkeiten bis hin zur Treffersicherheit wird bei Geschicklichkeits- und Koordinationsspielen alles abverlangt, was den Ehrgeiz eurer Kinder weckt. Bereits Kleinkinder können sich an den ersten Spielen versuchen, die sie ihre Fähigkeiten erproben lassen. Das Durchhaltevermögen wird bei Balancier-Sets, Klettballspielen und Co. auf die Probe gestellt. So eignen sich Geschicklichkeitsspiele auch perfekt für die ganze Familie. Zusammen werdet ihr garantiert eine Menge Spaß haben. Stöbert durch das große Angebot an Geschicklichkeits- und Koordinationsspielen von JAKO-O und sucht euch euren nächsten Nervenkitzel.

Spiele für Geschick & Koordination Spielerisch die Natur entdecken

Schon im frühen Alter wird die Neugier von Kleinkindern geweckt. Die Natur erkunden, beobachten und verstehen zu lernen, lässt kleine Entdeckerherzen höherschlagen. Doch für eine richtige Entdeckertour benötigt ihr natürlich auch die passenden Werkzeuge. Obaschenlampen in verschiedenen Ausführungen oder Lupen, mit denen jedes einzelne Blatt und Tier genauestens untersucht werden kann, kommen bei den Kids besonders gut an. JAKO-O verfügt über ein vielfältiges Sortiment an Entdeckerspielzeugen. Stöbert hindurch und wählt das für euch passende, um euer Picknick zu einer richtigen Entdeckerreise werden zu lassen.

Entdeckerspielzeug für Neugiersnasen

Actionreiche Lauf- & Fangspiele

Laufen, hüpfen, fangen – je actionreicher, desto besser. Ob Hindernisläufe, lustige Hüpfspiele – aufgemalt mit Kreide oder – doch lieber das altbekannte Fangenspielen: Kinder lieben es, sich auszupowern und ihrer Energie freien Lauf zu lassen. Oft benötigt ihr zwar kaum Materialien, dennoch kann das richtige Bewegungsspielzeug wahre Wunder bewirken. So werden vor allem Bewegung und Lernspaß miteinander kombiniert, ohne dass eure Kids es bewusst wahrnehmen. Viel zu groß ist die Freude am Spiel. JAKO-O bietet verschiedene Bewegungsspielzeuge, die Kinderherzen höherschlagen lassen.

Vielseitige Bewegungsspielzeuge

Abwechslungsreiche Ballspiele

Fußball, Basketball oder andere Wurf- und Fangspiele – mit den richtigen Bällen lassen sich viele verschiedene Spielideen umsetzen. Dabei müssen es nicht immer ausgefallene oder gar Spiele mit festen Regeln sein. Eure Kinder können sich mit Spielbällen auch einfach so beschäftigen und eigene Ideen für lustige Spielmomente entwickeln. Das Beste: Bälle sprechen alle Sinne an, denn beim Werfen, Kicken und Fangen werden das Reaktionsvermögen und auch die Feinmotorik gefördert. Entdeckt die große Auswahl an Spielbällen bei JAKO-O und genießt eure gemeinsamen Spielstunden.

Kinderbälle für optimalen Spielspaß

Euer Picknick fällt ins Wasser – und nun?

Draußen regnet es und ihr könnt euer Picknick nicht, wie zunächst geplant, umsetzen. Die Stimmung könnte betrübt sein, doch auch zu Hause lässt sich wunderschöne Familienzeit verbringen und eine Auszeit fernab vom alltäglichen Stress genießen. Was ihr alles machen könnt?

Sich drinnen zu beschäftigen ist unglaublich einfach. Neben verschiedenen Spielen gibt es auch kreative Aktivitäten, die ihr gemeinsam angehen könnt. JAKO-O hat die beliebtesten zwei Alternativen hier für euch zusammengefasst. Lasst euch für gemütliche Tage zu Hause inspirieren.

Lustige Spielideen für drinnen

Das eigene Zuhause ist die ideale Spielwiese für eure Kids – vor allem dann, wenn ihr eben mal nicht einfach vor die Tür könnt. Es gibt zahlreiche Spielmöglichkeiten, die sowohl mit als auch ohne Zubehör umzusetzen sind und eure Kids so richtig zum Toben bringen. Von Rollenspielen über Gedächtnisspiele bis hin zu Bewegungsspielen für drinnen ist alles möglich. Vor allem Spiele für die ganze Familie kommen bei den kleinen Spielmäusen besonders gut an. Auf der passenden Themenseite hat JAKO-O verschiedene Spielideen für zu Hause gesammelt, die euch sicherlich viel Freude bereiten sowie zum Toben animieren.

Lustige Spielideen für zu Hause

Bastelaktionen für Klein & Groß

Mit Farben matschen, Schnipsel erzeugen oder tolle Geschenkideen für verschiedene Anlässe zaubern – Basteln ist bei Kindern sehr beliebt. Hier dürfen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich mit Farbmustern vertraut machen. So entstehen bereits beim Basteln mit Kleinkindern tolle und farbenfrohe Kunstwerke. Je älter die kleinen Künstler, desto ausgefallener und herausfordernder dürfen Bastelprojekte sein. Was ihr alles gemeinsam basteln könnt? JAKO-O hat auf der entsprechenden Themenseite tolle Bastelideen und einfache Anleitungen zum Nachbasteln zusammengestellt.

Basteln mit Kindern: Ideen & Tipps

Häufige Fragen rund ums Picknick mit Kindern

Warum wird das Essen draußen beim Picknick mit Kindern als besonders wahrgenommen

Wieso ist Picknicken mit Kindern sinnvoll?

Welche Unternehmungen können wir anstelle eines Picknicks mit Kindern planen?

Jetzt mehr entdecken

In unserem Magazin stets auf dem Laufenden bleiben

Bildnachweise

Mann und seine Tochter verbringen viel Zeit im Freien © Yakobchuk Olena - stock.adobe.com

Mutter und Tochter essen Äpfel auf einer Decke bei einem Picknick im Sommer © Serhii - stock.adobe.com

Vater und Tochter Kind im Wald reisen mit Rucksack © EVERST - stock.adobe.com

Familie Ankunft im Park für Picknick © Jacob Lund - stock.adobe.com

fruchtiger Obstsalat © baibaz - stock.adobe.com

Pfannkuchen und Erdbeerspießchen mit Joghurt-Dip © Joshua Resnick - stock.adobe.com

Gesundes Gemüsetablett © MSPhotographic - stock.adobe.com

Pizzaschnecken © Mitch Shark - stock.adobe.com

Bärlauch-Zupf-Brötchen © rainbow33 - stock.adobe.com

Mutter, die Zeit mit ihren Kindern verbringt und Mädchen malt in einem Buch was auf dem Boden liegt © zinkevych - stock.adobe.com