Picknick mit Kindern: Besonderheiten & erste Ideen
Gemeinsame Unternehmungen sind für die gesamte Familie immer etwas ganz Besonderes. Gerade Picknicks kommen immer gut an – bei Klein und bei Groß.
Es ist eben nicht nur das Essen und Spielen unter freiem Himmel, das ein Picknick zu etwas Besonderem fernab der alltäglichen Strukturen macht, es ist vor allem die Familienzeit, die ihr bewusst zusammen verbringt und genießt.
Keine Stressfaktoren, die durch Kita, Schule oder Arbeit geprägt wurden, sind präsent. Einzig und allein ihr als Familie zählt in den Stunden, die ihr an der frischen Luft picknickt, spielt und lacht.
Es ist eure Auszeit, unabhängig davon, ob ihr nun Urlaub habt oder nicht. So ist ein Picknick auch unter der Woche möglich.
Das bietet euch Eltern und auch euren Kindern die Möglichkeit, abzuschalten und auch mal für kurze Momente Ruhe zu genießen.
Picknickzeit bedeutet gemeinsame Zeit mit den Liebsten, die sich in eurem Familienzusammenhalt und auch in der Geschwisterliebe äußert. Ihr nutzt Spielmöglichkeiten und das Essen zusammen als Familie, um euch noch besser kennenzulernen, als ihr es ohnehin schon tut.
Euer Austausch miteinander ist bei einem Picknick durch eine gewisse Freiheit geprägt, die es euren Kindern vielleicht sogar erleichtert, über gewisse Themen zu sprechen.
Ein Picknick ist überall dort möglich, wo ihr es euch vorstellen könnt. Es muss nicht immer mit gepackter Picknicktasche oder Decke auf einer Wiese oder am Strand stattfinden.
Für viele ist eben auch schon ein kurzer Zwischenstopp während langer Autofahrten mit ausreichend Verpflegung und Getränken eine Art Picknick. Mit dieser Einstellung macht ihr aus jedem Moment eine besondere Zeit, die ihr gemeinsam als Familie genießen könnt.
Picknick zum Kindergeburtstag
Für Kinder ist ihr Geburtstag neben den traditionellen Feierlichkeiten das Highlight im Jahr und das soll natürlich auch gebührend gefeiert werden. Gerade, wenn der Kindergeburtstag im Frühling oder Sommer draußen stattfinden soll, ist Picknicken mit Familie und Freunden genau das Richtige, um ausgelassen an der frischen Luft und bei bestem Wetter zu feiern, lachen und spielen.
Wichtig zu betonen ist hierbei in erster Linie, dass die Vorbereitungen dementsprechend etwas größer ausfallen, als es bei einem reinen Familienpicknick der Fall ist. In der Phase eurer Planung solltet ihr daher nicht nur über die Terminfindung und das Anfertigen von Einladungskarten nachdenken, sondern auch eure Kinder bewusst mit in die Planung einbeziehen. Denn nur eure Partymäuse selbst wissen, welche Freunde sie dabeihaben wollen und ob der Kindergeburtstag einem bestimmten Motto folgen sollte.
Neben Kuchen, Dekorationen und Geschenken ist hier auch für das Wohl aller Gäste zu sorgen. Dementsprechend benötigt ihr meist mehr Proviant und gegebenenfalls auch ein Programm, damit garantiert keine Langeweile aufkommt. Somit sind gerade Spielideen von noch größerer Bedeutung. Macht euch allerdings keinen Druck, ihr werdet schon genau wissen, was euren Kids gefällt und wie ihr die für euch schönste Geburtstagsfeier ausrichtet.
Orte, an denen ihr besonders gut picknicken könnt
Grundsätzlich ist das Picknicken im Freien beliebt. Gerade an lauwarmen Frühlingstagen und im Sommer treibt es viele Familien nach draußen. Während Eltern die Sonne genießen, spielen und toben die Kinder, bis ihr Magen grummelt und sich alle gemeinsam mit reichlich Snacks, Getränken und anderen Leckereien stärken.
Es muss allerdings nicht immer nur gutes Wetter sein, um unter freiem Himmel zu picknicken. Denn neben Familienpicknicks, die draußen für Begeisterung sorgen, könnt ihr auch bei euch zu Hause – drinnen oder im Garten – tolle Picknick-Momente erleben. Wir haben euch hier die beliebtesten Orte, an denen ihr gemütlich picknicken könnt, zusammengefasst.
Picknick im Park oder auf dem Spielplatz:
Es braucht nicht viele Attraktionen, um Kinder glücklich zu machen. Im Park oder gar auf dem Spielplatz kommen Kleinkinder sowie ältere Kids völlig auf ihre Kosten. Während des Picknicks haben sie so die Möglichkeit, sich auszutoben und ihrer Energie freien Lauf zu lassen.
Auch euch Eltern wird der Picknickausflug in den Park und auf den Spielplatz sicherlich erfreuen. Beim gemeinsamen Spielen mit euren Kids kommt garantiert viel Spaß auf.
Picknick im Wald:
Der Wald ist ein Abenteuerspielplatz schlechthin. Bei einem gemeinsamen Waldspaziergang lässt es sich so auch super zusammen picknicken. Denn Verschnaufpausen sind für kleine Entdecker ebenso wichtig wie ihre Erkundungstour, die viel Energie erfordert.
Vielleicht findet ihr ja auch das ein oder andere essbare Pflänzchen, welches ihr zu Hause für ein leckeres Rezept verwenden könnt. Nicht zuletzt lernen Kinder dadurch auch einiges über die Ernährung.
Picknick im eigenen Garten:
Der Garten ist ein super Ort, um Picknick und Erholung zu Hause zu kombinieren. Habt ihr keine Lust, weiter weg zu fahren, um gemeinsam mit den Kindern zu picknicken, schafft ihr euch ganz einfach eine Wohlfühloase im Garten.
Mit <LINK> https://www.jako-o.com/de_DE/magazin/kreativitaet/spielen-mit-kindern/garten-spiele lustigen Gartenspielen, für die ihr gegebenenfalls auch alle Materialien bereits zu Hause habt, kommt garantiert keine Langeweile auf und für eure Verpflegung ist rund um die Uhr gesorgt. Noch ein Vorteil: Es ist keine große Planung nötig, rein die Entspannung und Auszeit fernab vom Alltagsstress zählt.
Picknick zu Hause:
Gemeinsam zu Hause picknicken und einen unvergesslichen Tag mit allen Familienmitgliedern verbringen – genau das klingt schon nach absoluter Entspannung. So lässt sich das gemeinsame Picknicken super mit einem Spielnachmittag oder Filmeabend verbinden.
Im Wohnzimmer breitet ihr dazu Decken und Kissen oder sogar Matratzen aus und dann macht ihr es euch gemütlich, um gemeinsame Zeit zu genießen. Für das Picknick zu Hause ist auch ein Buffet mit Snacks und Fingerfood genau das Richtige, um alle hungrigen Mäuse zu versorgen.
Picknick am (Bade-)See:
Ein Familienpicknick am Badesee ist vor allem im Sommer sehr beliebt bei Klein und Groß. Ein schattiges Plätzchen, an dem ihr zusammen picknickt, dient hier im Besonderen als Ort für kleine Päuschen vom Schwimmen, Planschen und Matschen im Wasser.