Fingerfarben: Ideen, Tipps & Anleitungen für Kinder

Matschen, Kleckern, Malen – Kinder lieben es mit Farben zu spielen. Gerade Fingerfarben eignen sich für das erste Experimentieren und Entdecken der eigenen Kreativität. Das ist besonders für die ganz kleinen Künstler eine großartige Möglichkeit, um ihre Fähigkeiten einmal auszutesten.

Doch nicht nur die kleinen Künstler haben eine Menge Spaß. Sicherlich findet auch ihr als Eltern großen Gefallen an der farbenfrohen Matscherei.

Mit Fingerfarben lassen sich zahlreiche kreative Ideen umsetzen. Ihr werdet staunen, wie viele Kunstwerke ihr bastelt, wenn ihr erst einmal auf den Geschmack von Fingerfarbe gekommen seid.

Auf dieser Seite erhaltet ihr nützliche Tipps und Ideen zum Umgang mit Fingerfarben.

Mit unseren einfachen Anleitungen für schöne Fingerfarben-Kunstwerke könnt ihr direkt loslegen. Schnappt euch eure Fingermalfarben und los geht der Spaß!

Tipps & Tricks für den Umgang mit Fingerfarben

Fingerfarben sind vielseitig einsetzbar. Das Tolle: Weder Stift noch Pinsel sind nötig, um die schönsten Kunstwerke zu gestalten. Deshalb eignen sich die Farben auch schon für Kleinkinder besonders gut.

Auch wenn Fingerfarben-Sets oft erst ab drei Jahren empfohlen werden, können auch Kinder ab einem Jahr damit munter drauflos malen. Natürlich nur unter Aufsicht. Denn: Fingerfarben werden in der Regel aus kindgerechten und ungiftigen Inhaltsstoffen hergestellt. Das macht die Verwendung auch für die Kleinsten unbedenklich.

Gut zu wissen: Achtet beim Kauf von Fingerfarben immer darauf, dass die Verpackung mit einem CE-Kennzeichen der DIN EN 71 versehen ist. Das ist der Hinweis dafür, dass die Herstellung den europäischen Normen entspricht und keine Allergene enthalten sind.

Dennoch gibt es ein paar Dinge, die ihr beim Fingerfarbenmalen beachten solltet. Damit ihr nach dem Basteln nicht gleich die Wohnung neu tapezieren müsst, bereitet euch am besten gut auf die Malstunden vor. Das gilt besonders für die Ausstattung. Auch wenn ihr für das Malen nicht allzu viele Materialien braucht, sind altes Zeitungspapier zum Schutz der Oberflächen sowie alte Kleidungsstücke oder Malkittel ein Muss.

Stellt am besten auch die Regel auf, dass eure Kinder nur in einem bestimmten Bereich in der Wohnung mit Fingermalfarben basteln und ihn zwischendurch auch nicht mit bunten Fingern verlassen dürfen.

So geht ihr auf Nummer sicher, dass andere Möbelstücke nicht aus Versehen mit Farbe bekleckert werden. Geht es dann direkt ans Malen, solltet ihr die Materialien und Utensilien immer griffbereit aufgestellt haben. Denn sind die Fingerchen erst einmal in die bunten Fingerfarben eingetaucht, lasst ihr sie besser nicht mehr aus den Augen. Küchenpapier und Feuchttücher zum Saubermachen sollten ebenfalls in der Nähe sein, damit kleine Malheure direkt weggewischt werden können.

Grundsätzlich gilt: Habt einfach Spaß und lasst euch auf die farbenfrohe Matscherei ein. Eure Kinder werden es lieben.

Diese Fingerfarben eignen sich für die kreativen Ideen eurer Kinder

Fingermalfarben gibt es in Tuben, kleinen Behältern oder sogar als Stempelkissen zu kaufen. Für gewöhnlich werden organische Farbstoffe und Pigmente zusammen mit Wasser, Bindemitteln und anderen ungiftigen Füllstoffen in den Farben verarbeitet, weshalb ihr sie ohne Bedenken in Kinderhände geben könnt. Damit eure Kids nicht auf die Idee kommen, die Fingerfarben zu essen, sind ihnen diverse Bitterstoffe beigefügt. Das lässt die Farbe komisch riechen und dadurch unappetitlich wirken. Für den Einstieg in bunte Farbwelten eignen sich für Kleinkinder aber auch sogenannte Mehlfarben, die sich mit wenigen Zutaten einfach selbst machen lassen. Auch Acryl- und Wasserfarben sind fürs Fingerfarbenmalen geeignet.

Wie werden Kinder durch das Malen mit Fingerfarben gefördert?

Gemeinsame Malstunden sorgen nicht nur für jede Menge Spaß. Eure kleinen Hobbykünstler lernen dabei sogar eine ganze Menge. Denn das Malen mit Fingerfarben fördert die Feinmotorik – vor allem haptische und sensorische Fähigkeiten – und die Kreativität. Sie regen die Fantasie an und schulen die Wahrnehmung von Dimensionen, Proportionen und Details. Die eigenen Fähigkeiten lernen eure Kids so nach für nach besser kennen und das trägt maßgeblich zur kindlichen Entwicklung bei. Gerade Kleinkinder lernen sich besser zu konzentrieren, wenn sie mit der bunten Farbenwelt experimentieren. Haben sie dann auch noch ihr erstes Kunstwerk gemalt, ist der Stolz groß. Mal sehen, wer da mehr um die Wette strahlt – ihr als Eltern oder eure Kids.

Bunte Vielfalt: Unsere Farben für gemeinsame Malstunden

Stifte & Farben

Materialien, die ihr für eure Fingerfarben-Ideen benötigt

Um die tollsten Fingerfarben-Kunstwerke zu gestalten, benötigt ihr neben jeder Menge Freude und Spaß natürlich auch das passende Material. JAKO-O hat euch hier eine Liste zusammengestellt, an der ihr euch orientieren könnt. Das meiste habt ihr vielleicht sogar schon zu Hause. So könnt ihr gleich mit dem farbenfrohen Matschspaß beginnen.

  • altes Zeitungspapier

  • ältere Kleidungsstücke, die schmutzig werden dürfen oder

  • Malkittel & -schürzen

  • ältere oder neue Kleidungsstücke, die ihr mit Fingerprints aufhübschen wollt

  • Fingerfarben

  • Stifte

  • Pinsel zum Auftragen der Motive auf die Hand

  • Wasserfarben

  • Tonpapier

  • Bastelschere

  • Bastelkleber & Leim

  • Kreppband

  • Blanko-Papier in der Größe eurer Wahl

  • Pappe, Kartons

  • Holz

  • Steine

  • Kartoffeln

  • Gläser

Gegen Farbkleckse: Malkittel & Schürzen zum Malen mit Fingerfarben

Malkittel & Schürzen kaufen

Anleitungen fürs Fingerfarbenmalen mit Kindern

Jetzt wollt ihr bestimmt direkt loslegen und eure ganz individuellen Fingerfarben-Meisterwerke basteln. Worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eure Fingerfarben und werdet kreativ. Die folgenden fünf Bastelideen und Anleitungen sind für jedes Alter geeignet.

Bunte Tiermotive mit Fingerfarben auf Tonpapier

Benötigte Materialien:

So geht's:

  1. Zuerst bereitet ihr eure Arbeitsfläche vor. Legt dazu Zeitungspapier aus, damit keine Farbkleckse auf der Arbeitsplatte oder anderen Untergründen landen.

  2. Nehmt euch euer Blanko-Papier zur Hand und befestigt es an den vier Ecken mit Kreppband auf dem Zeitungspapier. So geht ihr sicher, dass es während des Malens nicht verrutscht.

  3. Als Nächstes zeichnet ihr mit einem Bleistift euer gewünschtes Tiermotiv auf das Papier. Wenn eure Kinder dafür noch zu klein sind, übernehmt ihr am besten den Part. Jetzt öffnet ihr die Fingerfarben und tragt sie mit einem Pinsel auf den Fingern eurer Kinder auf. Natürlich können eure kleinen Künstler die Finger auch so in die Farbe tunken. Wie ihr das angeht, ist ganz euch überlassen. Mischt die Farben auch gerne. So bekommen eure Bilder noch mehr Dynamik. Tipp: Je nach Tiermotiv könnt ihr das Vorzeichnen auch überspringen und die Tierkörper gleich mit Hand- oder Fußflächen kreieren. Dazu bemalt ihr beispielweise die Handfläche in der Farbe des Tierkörpers und drückt sie dann auf das Papier. Die Details malt ihr dann mit den Fingern nach.

  4. Ist euer Fingerfarbentier fertig, lasst es gut trocknen. Später lassen sich mit Stiften noch kleinere Feinheiten ausarbeiten. Das ist allerdings kein Muss.

  5. Jetzt braucht ihr nur noch eure Finger mit lauwarmem Wasser zu waschen und die schmutzige Kleidung oder Malkittel in die Wäsche werfen.

Kartoffeldrucke mit Fingerfarben stempeln

Benötigte Materialien:

  • zwei mittelgroße Kartoffeln

  • kleines Küchenmesser

  • Küchenpapier

  • Schneidebrettchen

  • Papier in der Farbe eurer Wahl

  • Fingerfarben

  • Schälchen für die Farbe

  • altes Zeitungspapier

  • Kreppband

  • Malkittel oder alte Kleidungsstücke

So geht's:

  1. Zuerst bereitet ihr die Kartoffeln für die Drucke vor. Halbiert sie (diesen Part übernehmt ihr als Eltern besser) und schneidet dann gemeinsam mit dem Küchenmesser einen Stempel aus der flachen Seite heraus – z. B. die Umrisse von einem Küken oder Hasen.

  2. Drückt die Schnittflächen der Kartoffelstempel auf einem Küchenpapier gut trocken.

  3. Legt altes Zeitungspapier aus und befestigt darauf das Papier an den Ecken mit Kreppband, auf das die Kartoffel-Stempel gedrückt werden sollen, damit es beim Malen nicht verrutscht.

  4. Den nächsten Schritt dürfen eure Kleinen auch ohne eure Unterstützung angehen: Lasst sie dafür ihre Lieblings-Fingerfarbe aussuchen und sie auf den Stempel auftragen.

  5. Drückt den Stempel mit der Farbe auf das Papier. Den Vorgang wiederholt ihr so lange, bis ihr ein wunderschönes Kunstwerk gestaltet habt.

  6. Das Gedruckte sollte anschließend gut trocknen. Tipp: Kartoffeldrucke sehen auch auf Grußkarten sehr schön aus.

Ostereier mit Fingerfarbe bemalen

Benötigte Materialien:

  • hartgekochte Eier – so viele wie ihr bemalen wollt

  • Eierkarton

  • Fingerfarben oder Wasserfarben

  • Teller

  • Schälchen für die Farben

  • altes Zeitungspapier

  • Eiermalgerät

  • Malkittel oder alte Kleidungsstücke

So geht's:

  1. Als Erstes kocht ihr die Eier circa 7 Minuten in heißem Wasser. Kindern fällt das Bemalen von Eiern leichter, wenn sie hartgekocht sind. Die gehen nämlich nicht so leicht kaputt, wie ausgepustete Eier.

  2. Dann bereitet ihr euren Arbeitsplatz vor, indem ihr altes Zeitungspapier auslegt und Tellerchen daraufstellt.

  3. Nehmt euch ein hartgekochtes Ei und legt los. Die Eier lassen sich wunderbar mit Fingerfarben bemalen. Am besten eignen sich sogar Wasserfarben. Dabei dürft ihr euch so richtig austoben. Ob bepunktete Eier, Streifen oder süße Tiermotive. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

  4. Lasst eure bunten Eier in Ruhe trocknen. Dazu stellt ihr sie am besten in einen Eierkarton.

  5. Und fertig sind eure individuellen Ostereier, die nun nur noch darauf warten, verzehrt zu werden.

Hand- & Fußabdrücke auf Plakaten

Benötigte Materialien:

  • Blanko-Papier in der Größe eurer Wahl

  • Fingerfarben

  • Schälchen für die Farben

  • Pinsel

  • altes Zeitungspapier

  • Kreppband

  • Malkittel oder alte Kleidungsstücke

So geht's:

  1. Zuerst legt ihr altes Zeitungspapier auf eure Arbeitsfläche. Dort befestigt ihr mit Kreppband das Papier, das ihr mit Handabdrücken verzieren wollt. So rutscht es währenddessen nicht weg.

  2. Gebt die gewünschten Farben in etwas größere Schälchen, sodass die Hände eurer Kinder gut hineinpassen.

  3. Lasst eure Kinder entweder die Hände in die Farbe legen, sodass die Handinnenfläche komplett bedeckt ist oder tragt die Farbe mit einem Pinsel auf.

  4. Als Nächstes drücken eure Kids die Hände auf das Papier, sodass die komplette Hand aufgedruckt wird.

  5. Das Ganze könnt ihr auch natürlich mit den Füßen machen.

  6. Während die Kleinsten schon glücklich darüber sind, mit Farbe zu matschen, lieben es die Größeren, ihre Handabdrücke in lustige Motive zu verwandeln. Ob Tiere oder eigene Kreationen, tobt euch einfach aus.

Fensterbilder mit Fingerfarben malen

Benötigte Materialien:

  • Fingerfarben

  • Schälchen für die Farbe

  • Pinsel

  • ggf. Schablonen

  • Schälchen mit lauwarmem Wasser

  • Handtuch

  • altes Zeitungspapier

  • Kreppband

So geht's:

  1. Zuerst legt ihr auf der Fensterbank altes Zeitungspapier aus und befestigt es dort mit Kreppband. So braucht ihr hinterher nicht so viele Farbkleckse wegwischen.

  2. Habt ihr euch für ein Motiv (wie beispielsweise einen Regenbogen) entschieden, kann es auch direkt losgehen. Tipp: Möchtet ihr euer Motiv nicht frei Hand aufmalen, nutzt doch einfach Fensterbilder-Schablonen. Die braucht ihr nur am Fenster befestigen und mit Farbe übermalen. Nach dem Trocknen zieht ihr die Schablonen wieder vorsichtig vom Fenster ab und fertig ist euer Fingerfarben-Fensterbild.

  3. Lasst eure Kinder beherzt mit den Fingerchen in die Fingerfarbe greifen und sie den ersten Bogen des Regenbogens an die Fenster zaubern. Das macht ihr so lange bis der Regenbogen in den verschiedensten Farben erstrahlt. Tipp: Geht doch einmal etwas daneben, lässt sich die Farbe – gerade in noch nassem Zustand – ganz einfach mit einem Tuch und etwas lauwarmem Wasser entfernen.

  4. Danach braucht ihr euch nur noch von der Fingerfarbe befreien und das Kreppband und Zeitungspapier von der Fensterbank entfernen. Und schon habt ihr ein schönes Fensterbild gezaubert.

DIY: So stellt ihr eure eigenen Fingerfarben her

Fingerfarbe kaufen kann jeder. Dabei ist gerade das Selbermachen der Fingermalfarben ein wundervolles Projekt, das ihr gemeinsam mit euren Kindern angehen könnt. Fingerfarbe oder auch Mehlfarben lassen sich ganz leicht selbst herstellen.

Das Beste: Ihr kennt die Inhaltsstoffe und wisst ganz genau, dass sie kindgerecht hergestellt wurden.

Benötigte Materialien:

  • fünf Esslöffel Mehl

  • 100 Milliliter kaltes Wasser

  • ein Esslöffel Salz

  • leere Gläser mit Deckel (z. B. ein altes Marmeladenglas)

  • Lebensmittelfarbe oder

  • für die Farbe Rot: Erdbeersaft oder Rote-Bete-Saft

  • für die Farbe Blau/Violett: Blaubeersaft

  • für die Farbe Grün: Sud von gekochtem Spinat

  • für Gelb: Kurkuma

  • für Orange: Karottensaft

So geht‘s:

  1. Zuerst gebt ihr das Mehl in eine Schüssel. Unter Rühren mit einem Schneebesen fügt ihr das kalte Wasser hinzu. Danach folgt das Salz. Das dient dazu, um die Fingerfarbe länger haltbar zu machen.

  2. Habt ihr die Zutaten gut miteinander vermengt, rührt ihr die Masse so lange mit einem Schneebesen durch, bis keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind.

  3. Ist die Konsistenz schön geschmeidig, gebt ihr den Saft, Sud oder das Gewürz – je nachdem welche Farbe ihr herstellen wollt – hinzu. Tipp: Beachtet bitte, dass ihr durch das Hinzugeben von Säften und Sud die Konsistenz der Masse verändert. Passt daher auf, dass ihr nicht zu viel hinzugebt, denn sonst ist eure Fingerfarbe zu flüssig. Sollte es doch passieren, könnt ihr das Ganze mit etwas Mehl ausgleichen, bis ihr die richtige Konsistenz zurückhabt. Wenn ihr doch lieber auf Lebensmittelfarbe zurückgreifen möchtet, ist hier genau das Gegenteil der Fall: Je mehr Lebensmittelfarbe ihr hinzugebt, desto intensiver wird der Farbton.

  4. Seid ihr mit eurem Ergebnis zufrieden, könnt ihr die Farben in Gläser füllen und dann gut verschließen – oder direkt mit dem Malen loslegen!

Bunte Kindermode: Ideen für individuelle Muster mit Fingerfarben

Aus Alt mach Neu: Ob auf alten T-Shirts, Turnbeuteln oder anderen Textilien – Fingerfarbe macht nicht nur auf Papier etwas her. So gestaltet ihr aus alten, langweiligen Kleidungsstücken bunte und individuelle Mode, die ihr voller Stolz tragen werdet. Fingerprints sind voll im Trend. Da liegt es nahe, dass ihr euch eure Fingerfarben schnappt und euch eigene Designs ausdenkt.

Dazu braucht es, ähnlich wie bei den Fingerfarben-Kunstwerken auf Papier, gar nicht so viele Materialien. Im Handumdrehen schafft ihr aus alten Textilien neue Unikate. Dabei könnt ihr sichergehen, dass kein anderer eure selbstdesignten Textilien besitzt.

Alternative zu Fingerfarben: Bastel-Ideen für Kinder

Sind eure Kinder nicht so sehr am Fingerfarbenmalen interessiert, gibt es zahlreiche andere Möglichkeiten, um gemeinsam kreativ zu werden. So ist zum Beispiel das Basteln im Frühling sehr beliebt bei kleinen Bastelmäusen. Ob Dekorationen, Bauprojekte oder einfachere Basteleien – ihr werdet dabei genauso viel Spaß haben wie eure Hobbykünstler.

Auch das Osterbasteln zählt zu den beliebten Frühjahrsaktivitäten. Es ist eine super Alternative, bei der ihr euch schon so richtig auf das bevorstehende Osterfest einstimmen könnt. Das sorgt für jede Menge Vorfreude und gleichzeitig erledigt ihr schon erste Punkte eurer Vorbereitungsliste.

Häufige Fragen zu Fingerfarben-Ideen für Kinder

Wie lange ist Fingerfarbe haltbar?

Wie lassen sich Fingerfarben wieder entfernen?

Sind Fingerfarben für Kinder giftig?

Lest direkt weiter

Mehr Artikel rund um Freizeit & Kreativität

Herbstbasteln mit Kindern

Beitrag lesen

Basteln im Frühling mit Kindern

Beitrag lesen

Malen und Basteln mit Kindern

Beitrag lesen

Basteln mit Blättern

Beitrag lesen

Adventskalender basteln

Beitrag lesen

Laternen basteln mit Kindern

Beitrag lesen

Spiele selber machen

Beitrag lesen

Kindergeburtstag

Beitrag lesen

Bilnachweise:

Weißer Kleinkindfuß mit Farbspritzern, umgeben von Pinseln und mit Farbe bedecktem Papier © Kristina - stock.adobe.com

Mädchen malt mit Fingerfarben und Kartoffelstempel © Irina Schmidt - stock.adobe.com

Mädchen malt mit Fingern Regenbogen an ein Fenster © Ekaterina Pokrovsky - stock.adobe.com