Osterkarten kaufen kann jeder. Doch Grußkarten, die mit den eigenen Fingerchen eurer Kids gestaltet wurden, kommen bei Familie und Freunden noch besser an. Und was wären eure tollen Ostergeschenke nur ohne selbst gebastelte und persönliche Ostergrüße? Das Basteln von Osterkarten mit Kindern ist dabei garantiert auch für euch Eltern ein Riesenspaß. Das Beste daran: In gemeinsamen Osterbastelstunden fertigt ihr tolle Kunstwerke an, die eure Kinder stolz Freunden und Verwandten übergeben können. Außerdem erledigt ihr im Handumdrehen erste wichtige Vorbereitungen für das bevorstehende Osterfest. Welche Kartenformen und -Varianten ihr alles mit euren kleinen Kreativen zu Ostern basteln könnt? JAKO-O zeigt euch neben hilfreichen Tipps auch erste Ideen und einfache Bastelanleitungen, die euch zu eigenen Osterkarten inspirieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und findet passende Bastelprojekte für Ostern.
Osterkarten basteln mit Kindern: kreative Ideen & Bastelanleitungen
Osterkarten mit Kindern basteln: Inspirationen, Tipps & spannende Ideen
Osterhasen, Ostereier, Küken und Schäfchen – das sind die klassischen und wohl beliebtesten Ostermotive, an die jeder denkt, wenn es ums Osterbasteln geht. Für eure Osterkarten gibt es aber weitaus mehr Motive, die ihr umsetzen könnt.
Denn auch Motive, die ihr beim gemeinsamen Frühlingsbasteln gestaltet, sind für Grußkarten zu Ostern geeignet. So kommen vor allem Blumen, die im Frühling blühen, Wolken oder Tiermotive wie Schmetterlinge und Marienkäfer sehr gut bei euren kleinen Bastlern an.
Lasst euch von der Natur und österlichen Bräuchen inspirieren. Die Motiv- wie auch die Materialwahl scheint unbegrenzt. Vielleicht bastelt ihr auch völlig eigene Kreationen, an die sonst kaum einer gedacht hat. Je mehr Fantasie, desto besser.
Denn das gemeinsame Basteln fördert die Feinmotorik und Kreativität sowie die Konzentration eurer Kids. Welche Osterkarten ihr basteln möchtet, hängt von den Fähigkeiten und Interessen eurer Kinder ab. Lasst sie daher immer mitbestimmen, welche Bastelprojekte sie mit euch für Ostern umsetzen und welche Aufgaben sie übernehmen möchten.
So geht ihr einer möglichen Überforderung aus dem Weg. Eure Kinder werden vor Stolz nur so strahlen, wenn sie die fertigen Osterkarten in den Händen halten – wohlwissend, dass sie ihren Liebsten damit eine Freude bereiten werden.
Generell sollte bei euch die gemeinsame Begeisterung und Familienzeit im Fokus stehen. Genießt es und legt gleich mit euren Bastelideen für Ostern los.
Materialien, die ihr fürs Basteln von Osterkarten benötigt
Um die schönsten Osterkarten zu gestalten, benötigt ihr neben einer großen Portion Vorfreude auch die passenden Materialien. JAKO-O hat euch eine Liste zusammengestellt, an der ihr euch orientieren könnt. Die ein oder anderen Bastelmaterialien habt ihr vielleicht schon zu Hause, sodass ihr eure liebsten Bastelideen für Ostern direkt in die Tat umsetzen könnt.
Papier, Pappe, Pappkarton
Wolle
Moosgummi
buntes Tonpapier oder Tonkarton
Nadel & Faden
Verzier- & Dekomaterialien
Pinsel
Osterkarten selber machen: Einfache Bastelanleitungen für jedes Alter
Ihr wollt bestimmt direkt loslegen und eure wunderschönen und individuellen Osterkarten basteln und mit ganz persönlichen Grüßen versehen. Worauf wartet ihr also noch? Schnappt euch eure Bastelsachen und werdet kreativ. Die folgenden sechs Ideen und Bastelanleitungen sind für jedes Alter geeignet.
Schablonen für schöne Osterkarten basteln
Benötigte Materialien:
dickeres Tonpapier, Pappe oder Bastelkarton
Bleistift & Radiergummi
So geht's:
Zuerst legt ihr euch gemeinsam auf verschiedene Motive fest. Die Motivauswahl für Ostern ist vielfältig. Ob Ostereier, Osterhasen oder doch eher Frühlingsmotive wie Blumen und die Lieblingstiere eurer Kinder: Ihr habt die Wahl, welche Ostermotive ihr als Schablonen basteln möchtet.
Jetzt nehmt ihr euch etwas dickeres Tonpapier, Pappe oder einen Bastelkarton. Die Dicke ist ausschlaggebend dafür, wie oft ihr eure Schablonen nutzen könnt. Auf eurem ausgewählten Papier zeichnet ihr die zuvor festgelegten Motive auf. Die Größe eurer Ostereier, Osterhasen & Co. ist völlig euch überlassen, denn die hängt auch von eurer Kartengröße ab. Tipp: Eure ausgewählten Motive könnt ihr auch auf Transparentpapier aufzeichnen. So lassen sie sich immer wieder abpausen und direkt auf die Karte aufmalen. Das macht gerade älteren Kindern oft noch mehr Spaß.
Anschließend schneidet ihr die Schablonen aus, die ihr für eure Osterkarten als Vorlagen zum Basteln nutzen könnt.
Osterkarten aus Papier, Pappe oder Tonkarton
Benötigte Materialien:
Papier, Pappe oder Tonkarton in den Farben eurer Wahl
Bastelschablonen
Verzier- & Dekomaterialien
So geht's:
Zuerst überlegt ihr euch, in welcher Form ihr eure Osterkarte basteln möchtet. Soll sie eher in Gestalt eines Ostereis, eines Osterhasenkörpers oder in altbekannter rechteckiger Form sein? Ihr entscheidet, wie es euch am liebsten ist.
Soll es eine Karte in Form eines Ostereis sein, könnt ihr eine eurer selbst gebastelten oder unsere heruntergeladene Vorlage nutzen. Die legt ihr auf eure Pappe oder ein anderes Material (auch hier entscheidet ihr euch, welches ihr nutzen möchtet), sodass ihr sie nachzeichnen könnt. Wichtig: Achtet darauf, dass ihr an einer Seite – in etwa der Mitte – eine Gerade habt, damit ihr die Karte auch gut öffnen und falten könnt, ohne dass sie gleich auseinanderfällt. Tipp: Wollt ihr eine rechteckige Form basteln, faltet ihr euer Papier einfach in der Mitte zu einer Karte, sodass ihr bei Schritt vier weitermachen könnt.
Schneidet eure Osterei-Osterkarte anschließend aus.
Jetzt geht es an die Einzelheiten: Punkte, Streifen oder weitere Motive wie Osterhäschen, Küken oder Blumen zeichnet ihr auf buntes Tonpapier vor. Schneidet eure Motive aus und klebt sie dann auf die Osterkarte. Auch mit Stiften und Farben lassen sich noch weitere Feinheiten ausarbeiten.
Habt ihr die Osterkarte fertig, fehlen nur noch ein paar nette und persönliche Worte und Ostergrüße an eure Liebsten.
Osterkarten mit Fingermalfarben gestalten
Handabdruck-Osterhase
Benötigte Materialien:
Blanko-Papier
Schälchen für die Farben
Pinsel
altes Zeitungspapier
Kreppband
Malkittel oder alte Kleidungsstücke
So geht's:
Nehmt euch ein Blatt Tonpapier in der Farbe eurer Wahl und faltet es in der Mitte zu einer Karte. Ihr könnt die Karte einfarbig lassen und dann den Handabdruck direkt auf die Vorderseite drücken, oder noch ein Blanko-Blatt zuschneiden und dieses mit Handabdruck auf die Vorderseite kleben.
Legt jetzt altes Zeitungspapier auf eurer Arbeitsfläche aus. Das Papier oder die Karte, auf die ihr eure Fingerfarbenmotive für Ostern aufdrucken möchtet, befestigt ihr mit etwas Kreppband an den vier Ecken leicht auf dem Zeitungspapier. So rutscht sie währenddessen nicht weg.
Gebt die gewünschten Farben in etwas größere Schälchen, sodass die Hände eurer Kinder gut hineinpassen.
Jetzt sind eure Kids mit ihren Handabdrücken dran: Dazu können sie ihre Handinnenfläche direkt in die Fingerfarbe tauchen. Tipp: Bei Kleinkindern ist es sinnvoll, ihnen die Fingerfarbe mit einem Pinsel aufzutragen, wenn sie bestimmte Motive aufs Papier zaubern möchten.
Bringt dann die Fingerchen eurer Kinder in Form. Dazu sollen sie die Finger auseinanderspreizen. Zeige- und Mittelfinger werden zusammengedrückt, ebenso wie der Ringfinger mit dem kleinen Finger. Dann könnt ihr die Hand aufs Papier drücken, sodass ihr eine Hasenform vor euch seht. Tipp: Sollte das noch zu schwer für eure Kinder sein, könnt ihr auch nur Zeige- und Mittelfinger anmalen und dann ein zweites Ohrenpaar im Nachgang an den Handabdruck andrücken.
Lasst eure Kinder mit ihren Fingerchen in die Fingerfarbe eintauchen, um ihren Osterhasen ein Gesicht aufzumalen.
Zu guter Letzt braucht ihr eure Osterkarte, nachdem sie vollständig getrocknet ist, nur noch mit österlichen Grüßen versehen. Und fertig seid ihr mit euren süßen DIY-Hasen-Karten für Ostern.
Fingerfarben-Tiere
Benötigte Materialien:
Blanko-Papier
Schälchen für die Farben
Pinsel
altes Zeitungspapier
Kreppband
Malkittel oder alte Kleidungsstücke
So geht's:
Zuerst faltet ihr euer Papier in der Mitte zu einer Karte. Tipp: Am besten eignet sich Blanko-Papier. So kommen eure Fingerfarben-Tierchen erst so richtig zur Geltung.
Legt eure Arbeitsfläche mit altem Zeitungspapier aus und befestigt darauf eure Karte mit etwas Kreppband. So rutscht sie währenddessen nicht weg.
Gebt die Fingerfarben, die ihr verwenden möchtet, in kleine Schälchen, in die eure Kinder beherzt hineingreifen dürfen.
Als Nächstes sind endlich eure kleinen Künstler dran – ganz ohne elterliche Unterstützung: Lasst sie mit ihren Fingerchen in die Fingerfarbe eintauchen.
Da ihr kleine Tierchen zaubern möchtet, drückt ihr jetzt nur die Fingerkuppe auf eure Osterkarte. Habt ihr dann mehrere kleine Fingerprints aufgedruckt, wartet ihr, bis diese getrocknet sind. In der Wartezeit macht ihr schon mal die Fingerchen mit etwas Wasser und Seife sauber.
Mit Stiften (am besten Finelinern) malt ihr jetzt die einzelnen Beinchen, Gesichter, Hasenohren, Kämme oder andere kleine Details, die eure Fingerprints erst zu richtigen Osterhasen, Küken & Co. werden lassen. Welche Tiere ihr gestalten möchtet, ist völlig euch überlassen.
Zu guter Letzt braucht ihr eure fertig gebastelte Osterkarte nur noch mit netten und warmherzigen Ostergrüßen für eure Liebsten versehen.
Osterkarten mit Blumenmotiv
Benötigte Materialien:
Papier, Pappe, Tonkarton
Nadel & Faden
Bastelschablonen
Verzier- & Dekomaterialien
So geht's:
Zuerst nehmt ihr bunte Pappe, Papier oder Tonkarton und faltet diesen in der Mitte zu einer Karte.
Jetzt geht es direkt an die Blumen, die ihr für eure Osterkarte anfertigen möchtet. Dafür könnt ihr verschiedene Materialien verwenden. Ob Filz, buntes dünneres Tonpapier oder sogar verschiedene Stoffe wie Wolle – alles ist möglich. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zeichnet eure Blumen vor oder nutzt Bastelschablonen, um sie auf eurem Papier, Filz & Co. aufzuzeichnen.
Schneidet die Blumen dann sorgfältig aus.
Anschließend platziert ihr sie auf eurer Karte, so wie ihr sie am liebsten haben möchtet. Klebt die Blumen fest (Filzblumen könnt ihr auch mit Nadel und Faden anbringen) und malt, wenn ihr möchtet, noch kleine Feinheiten auf.
Habt ihr die Osterkarte fertig gebastelt, fehlen nur noch ein paar persönliche Worte für eure Liebsten.
Blumen malen: Schöne Vorlage zum Basteln
Pop-up-Osterkarten
Benötigte Materialien:
Tonpapier, Pappe oder Tonkarton
Glitzerstifte
So geht's:
Nehmt einen Tonkarton oder ein Papier in der Farbe eurer Wahl und faltet dieses in der Mitte zu einer Karte. Legt sie dann im Hochformat mit dem Knick auf der linken Seite vor euch hin.
Im nächsten Schritt zeichnet ihr mit Bleistift ein Rechteck oben rechts auf die Karte für Ostern. Von dem Rechteck aus sollten nach rechts zum Kartenrand ungefähr noch vier Zentimeter und zum unteren Kartenrand ungefähr sechs Zentimeter Platz sein. Schneidet das Rechteck anschließend aus.
Jetzt geht es an den Inhalt der Karte. Zeichnet viele Eier und weitere Motive wie Osterhasen, Eier oder Schmetterlinge auf buntes Tonpapier und schneidet alles aus. Gestaltet eure Pop-Up-Motive und andere Einzelheiten so, wie ihr sie haben möchtet.
Damit eure Karte auch den schönen 3D-Effekt bekommt, schneidet ihr einen Streifen aus einem beliebigen Tonpapier. Der Streifen sollte etwas größer als die Öffnung eurer Karte sein, wenn ihr sie geöffnet waagerecht aufstellt.
Anschließend faltet ihr den Streifen wie eine Ziehharmonika. Jetzt könnt ihr eure einzelnen Motive auf einzelne Abschnitte eures gefalteten Streifens kleben. Versetzt die Motive so weit voneinander, dass sie den Eindruck erwecken, nach hinten hin immer größer zu werden. Die Enden eures Streifens sollten mindestens einen Zentimeter frei bleiben.
An die Enden eures nun beklebten Papierstreifens tragt ihr Kleber auf und drückt ihn innen an der Vorder- und Rückseite eurer Osterkarte an.
Auf der Vorderseite eurer Pop-up-Osterkarte klebt ihr ebenfalls ein paar kleine Hasen, Küken oder andere süße Tier- und Pflanzenmotive passend zu Ostern auf. Auch ein paar nette Worte voller Liebe können auf der Vorderseite hinterlassen werden.
Häufige Fragen rund rund ums Basteln von Osterkarten mit Kindern
Wann sollten wir mit dem Basteln von Osterkarten starten?
Welche Alternativen gibt es zum Osterkarten-Basteln?
Welche Osterkarten können Kleinkinder bereits allein basteln?
Mehr Oster-Inspirationen in unserem Magazin
Bildnachweise
Osterhasen aus Tonpapier © Diana Kovach - stock.adobe.com
weiße Schere liegt auf weißem ausgestanzten Papier © pfluegler photo - stock.adobe.com
selbstgebastelte Osterkarte mit Happy Easter © Elen Nika - stock.adobe.com
brauner Handabdruck als Osterhase angemalt © Liddy Hansdottir - stock.adobe.com
selbstgemalte Fingerabdrücke © Rasveta - stock.adobe.com
selbstgebastelte Karte mit Blumen aus Papier © Tatiana Foxy - stock.adobe.com
Klappkarte mit Happy Easter © detry26 - stock.adobe.com