- Startseite
- Magazin
- Baby & Kleinkind
- Alltag mit Baby & Kleinkind
- Baby zum Lachen bringen
Wann lachen Babys das erste Mal?
- Hund & Baby
- Einkaufen mit Baby
- Schlafmangel mit Baby
- Einschlafrituale für Babys
- Rituale für Babys & Kleinkinder
- Frühkindliche Förderung
- Motorische Entwicklung von Babys
- Die ersten Zähnchen
- Zähneputzen beim Baby
- Schnuller abgewöhnen
- Mein Baby schreit
- Mein Baby weint
- Baby zum Lachen bringen
- Verstopfung bei Babys
- Krabbeln lernen
- Baby zum Krabbeln animieren
- Krabbelgruppe
- Spielerisch lernen
- Spiele selber machen
- Bewegungsspiele für Kleinkinder
Wissenswertes über das Babylachen
- Lächeln ist angeboren. Kinder verziehen schon im Mutterleib die Mundwinkel nach oben. Auch blinde Kinder, die niemals ein Lächeln gesehen haben, nutzen diese Mimik, um Freude oder Erkennen auszudrücken.
- Der Mensch ist die einzige Spezies, die lächeln und lachen kann. Zwar verziehen auch Primaten den Mund, das ist aber in der Regel eher eine Drohgebärde. Nur die menschlichen Lippen- uns Gesichtsmuskeln sind anatomisch anders geformt, dass ein ausgeprägtes Lachen möglich ist.
- Lächeln verbindet: Die Wissenschaft geht davon aus, dass das Reflexlächeln von Babys ein nonverbaler Bindungsversuch von neugeborenen Kindern ist. Indem sie ihre Bezugspersonen anlächeln, drücken sie aus: „Bleib bei mir“.
- Babys lächeln immer ehrlich. Frühestens im Kindergartenalter eignen sich Kinder ein „diplomatisches Lächeln“ an, um Kontakte zu knüpfen oder Konfliktsituationen zu bewältigen.
- Lachen ist gesund. Es stärkt den sozialen Zusammenhalt, fördert die Durchblutung, schüttet Endorphine aus und es ist ein effektives Training für die Gesichtsmuskeln.
Ein Heidenspaß – so kann man Babys zum Lachen bringen
Wer einmal das spontane, glucksende Babylachen gehört hat, der kann gar nicht genug davon bekommen. Und so haben Eltern alle möglichen Tricks, um ihre Babys zum Lachen zu bringen.
Die beste und effektivste Art, ein Baby zum Lachen zu bringen: Selber lachen. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass die eigene Laune steigt und dass du deinem Gesicht eine effektive Anti-Aging-Übung gönnst, die schlaflose Nächte und unruhige Tage schnell vergessen macht.
Gemeinsam lachen – Die Wunderwaffe gegen Familienstress
Das Schönste am Babylachen ist, dass Mama und Papa meist automatisch mitlachen oder, dass sie sich alle möglichen Späße ausdenken, um ein neues Lächeln hervorzulocken. Was viele Eltern intuitiv wissen, bestätigt auch die Forschung: Lachen entspannt, vertreibt die Müdigkeit und stärkt das Immunsystem. Kinder lachen etwa 300-mal täglich, die meisten Erwachsenen bringen es nur auf 15- bis 20-mal. Einfach ausgedrückt: Wenn du dein Baby zum Lachen bringst, fördert das auch die eigene Laune und Gesundheit.
Unsere Empfehlungen
