- Startseite
- Magazin
- Familienleben
- Kinderernährung
- Fingerfood, Snacks & Co. für Babys & Kleinkinder
Alternativen zum Brei: Fingerfood und Snacks für Babys und Kleinkinder
- Babynahrung selber kochen
- Beikost, ab wann?
- Baby Led Weaning
- Fingerfood, Snacks & Co. für Babys & Kleinkinder
- Gesundes Essverhalten
- Gesundes Frühstück für Kinder
- Gesunde Snacks für Kinder
- Gemüse für Kinder
- Ideen für Pausenbrote
- Kinder & Süßigkeiten
- Kindern Tischmanieren beibringen
- Kinder vegetarisch ernähren
- Kochen mit Kindern
- Lieblingsessen
- Mäkelige Kinder
- Müssen Kinder aufessen?
- Trinken: Wie viel und was für Kinder?
- Abgelaufene Lebensmittel: Noch essbar?
- Backen mit Kindern an Weihnachten
Was muss ich bei Snacks für Kleinkinder & Babys beachten?
Handlich: Damit Ihr Kind sein Essen ganz einfach und selbst in der Hand halten kann, sollten Sie das Fingerfood immer in einer passenden Größe zurechtschneiden.
Keine Nüsse: Mandeln oder Walnüsse bestehen zwar aus guten Fetten, sie enthalten aber auch Inhaltsstoffe, die kleine Kinder nur schwer verdauen und die Bauchschmerzen bereiten können. Außerdem sind sie hart und nur schwer zu zerkauen.
Weich: Auch Babys können nach ein paar Monaten stillen schon langsam an Beikost gewöhnt werden und zwar nicht nur an Brei. Damit sie die Nahrung auch ohne Zähne zerkleinern können, sollte alles eine weiche Konsistenz haben.
Groß genug: Die Feinmotorik von Babys und Kleinkindern ist noch nicht so ausgefeilt. Aus diesem Grund eignet Fingerfood, das einfach zu greifen und festzuhalten ist, am besten.
Rundes vermeiden: Runde Lebensmittel mit einer glatten Oberfläche wie Weintrauben, Oliven oder Cocktailtomaten eignen sich bei jungen Babys nicht als Fingerfood, da hier die Gefahr sehr groß ist, dass sie verschluckt werden.
Nicht ohne Aufsicht: Mit Fingerfood soll Ihr Baby langsam lernen selbständig zu essen. Trotzdem sollten Sie immer dabei sein, damit Sie direkt eingreifen können, falls Ihr Kind sich verschluckt.
Was eignet sich als Fingerfood für Babys und Kleinkinder?
- Zwieback & Reiswaffeln: Lassen sich gut mit dem Speichel einweichen und werden dann gelutscht.
- Gurke: Geschält und in handliche Stück geschnitten sind Gurken lecker und erfrischen.
- Melone: Ohne Kerne ist das süße Obst im Sommer ein Fingerfood-Hit.
- Kürbis: Besonders Hokkaido-Kürbis lässt sich auch mit der Schale gut dünsten. Die leuchtende Farbe und der leicht süßliche Geschmack machen ihn bei Kindern besonders beliebt.
- Brot: Ohne Rinde kann Ihr Kind hier nach Herzenslust Lutschen und Probieren. Dinkel-, Roggen- oder Mischbrot sind dabei besser und nährstoffreicher als Weißbrot.
- Bananen: Der Klassiker unter dem Fingerfood. Sie sind weich, süß und lecker und passen wunderbar in kleine Kinderhände.
- Nudeln: Weich gekocht und nur leicht gewürzt, sind Nudeln in den unterschiedlichsten Varianten ein sehr beliebter Snack, der sich einfach und schnell zubereiten lässt.
- Möhre: Das farbenfrohe und leicht süßliche Gemüse sollte am besten gekocht oder gedünstet werden.
- Avocado: Die gesunden Fette und Nährstoffe in der Avocado fördern das Wachstum Ihres Kindes. Zusätzlich fühlt sich die weiche Konsistenz auf einem zahnlosen Kiefer besonders angenehm an.
- Birne: Süß und weich sind Eigenschaften, die Babys und Kleinkinder schätzen. Anfangs können Sie die Birne noch schälen oder leicht dünsten, damit sie leichter verträglich ist.
- Käse: Als herzhaftes Fingerfood können Sie Ihrem Kind etwa ab dem 8. Monat auch Käsewürfel anbieten. Allerdings bitte nur aus pasteurisierter Milch.
Waffeln ohne Zucker
- 35g Butter
- 2 Eier
- 200g Quark
- 100g Dinkelmehl
- 2 EL Haferflocken
Mixen Sie alle Zutaten in einer Schüssel zusammen und backen Sie den Teig mit einem Waffeleisen aus. Die weichen Waffeln haben durch das Wabenmuster eine interessante Form und können von kleinen Fingern gut festgehalten werden.
Bananen Kekse
- 1-2 reife Bananen
- Haferflocken nach Ermessen
Heizen Sie den Backofen auf 170 °C vor. Zerkleinern Sie die reifen Bananen mit einer Gabel bis eine flüssige Masse entsteht. Dann mischen Sie nach und nach Haferflocken unter die Bananenmasse, um einen Teig zu erhalten. Dieser sollte nicht zu flüssig sein, damit die Kekse nach dem Backen eine gute Konsistenz haben. Mit einem Esslöffel portionieren Sie die Masse auf ein Backblech mit Backpapier und backen sie für 12-15 Minuten.
Couscous Bällchen
- 6 EL Couscous
- Doppelte Menge Wasser
- Spritzer Zitronensaft
- Obst Gemüse nach Wahl zum Beispiel Zucchini, Möhren oder Apfel.
Den Couscous mit dem Wasser aufkochen bis die ganze Flüssigkeit aufgesaugt ist. Danach die Masse kurz abkühlen lassen. Ein Spritzer Zitronensaft dazu und dann mit den Fingern gut durchkneten. Obst oder Gemüse mit einer Küchenreibe zerkleinern und zum Couscous geben. Aus der Masse kleine Bällchen formen und diese ggf. anbraten.
Kleine Frikadellen
- 250g Hackfleisch, am besten Rind
- 4 EL Semmelbrösel
- 150 g Magerquark
- 1 Ei
- 1TL Senf
- Eine Prise Salz, Pfeffer
- Etwas Rapsöl zum Braten
Alle Zutaten gut miteinander vermischen und zu kleinen Frikadellen formen. Alles in etwas Öl anbraten und auf einem Küchenkrepp abkühlen lassen. Dabei darauf achten, dass die Frikadellen nicht zu stark gewürzt werden.
