Menu
- Startseite
- Magazin
- Baby & Kleinkind
- Alltag mit Baby & Kleinkind
- Mein Baby schreit
In diesem Shop sind nur Lieferungen nach Schweiz möglich. Land beibehalten:

Für Bestellungen mit einer abweichenden Lieferadresse wählen Sie bitte ein anderes Land. Land wechseln:
Land wechseln Mehr Themen im Magazin
Soll ich mein Baby schreien lassen?
Babys schreien, das weiß jeder. Aber die wenigsten Eltern sind darauf vorbereitet, wie nervenaufreibend das anhaltende Schreien eines Babys sein kann. Genauso unerwartet trifft sie die Tatsache, dass man manchmal einfach keine Ahnung hat, warum das eigene Baby schreit.
Als wäre man nicht schon verunsichert genug, kommen von allen Seiten gute Ratschläge, wie das Baby zu beruhigen ist. Vor allem Familienmitglieder und Bekannte der älteren Generation greifen dann gern auf die altbewährte These zurück: „Babys muss man auch mal schreien lassen. Das haben wir immer so gemacht.“
Pädagogen, Psychologen und Verhaltensforscher sind sich mittlerweile einig, dass man auf das Schreien seines Babys immer reagieren sollte. Und ganz abgesehen vom wissenschaftlichen Aspekt ist da noch das eigene Bauchgefühl: Die meisten Eltern gehen instinktiv zu ihrem Baby, wenn es weint, um es zu beruhigen.
Wenn Sie unsicher sind, warum Ihr Baby schreit oder ob sein Schreien normal ist, helfen Ihnen vielleicht die Infos aus diesem Artikel weiter. Der wichtigste Tipp fürs Erste: Hin und wieder auf die eigene Intuition verlassen – und nicht die Geduld verlieren.
Alltag mit Baby & Kleinkind:
- Hund & Baby
- Einkaufen mit Baby
- Schlafmangel mit Baby
- Einschlafrituale für Babys
- Rituale für Babys & Kleinkinder
- Frühkindliche Förderung
- Motorische Entwicklung von Babys
- Die ersten Zähnchen
- Zähneputzen beim Baby
- Schnuller abgewöhnen
- Mein Baby schreit
- Mein Baby weint
- Baby zum Lachen bringen
- Verstopfung bei Babys
- Krabbeln lernen
- Baby zum Krabbeln animieren
- Krabbelgruppe
- Spiele selber machen
- Bewegungsspiele für Kleinkinder
Baby & Kleinkind: Alle Kategorien
Was tun, wenn Babys schreien – das sagt die Wissenschaft
Das Schreien ist zermürbend, aber es dient einem Zweck: Babys sind vollkommen abhängig von ihren Eltern, wenn sie auf die Welt kommen. In den ersten Lebensmonaten ist Schreien ihre einzige Möglichkeit, mit ihrer Umwelt zu kommunizieren. Das Schreien in all seinen Varianten sichert also, dass die Grundbedürfnisse des Babys erfüllt werden. Die Erfahrung zeigt, dass Babys meist weniger schreien, wenn sie weitere Kommunikationsmöglichkeiten erlernt haben, zum Beispiel Grimassen, einfache Gesten oder erste Laute.
Das Urvertrauen – Grundlage für eine stabile PersönlichkeitEine sichere, stabile Bindung zwischen einem Baby und seinen Eltern ist eine der Grundvoraussetzungen für eine zufriedene Kindheit und eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung. Dazu gehört auch, dass Babys von Anfang an wissen, dass Mama und Papa da sind, wenn sie gebraucht werden. Babys schreien zwar manchmal anscheinend grundlos, aber niemals, um ihre Eltern zu provozieren.
Handeln, wenn das Baby weintEs ist wichtig, möglichst direkt zu reagieren, wenn ein Baby weint – das ist Teil der natürlichen Eltern-Kind-Kommunikation und wird das Selbstvertrauen Ihres Kindes entscheidend prägen. Sie müssen Ihr Kind nicht beim kleinsten Wimmern aus seinem Bettchen hochnehmen. Wenn Sie sicher sind, dass Ihr Baby satt und sauber ist und sich grundsätzlich wohlfühlt, können auch ein Streicheln, beruhigende Laute oder ein Lied helfen. Wichtig ist es, dass Sie Ihrem Baby zeigen, dass Sie da sind – versuchen Sie, auf Ihr Bauchgefühl zu hören, wenn es um das Schreien geht.
Gründe für das Schreien
- Hunger oder zu viel getrunken
- Eine volle Windel
- Schmerzen oder Unwohlsein
- Müdigkeit
- Ihrem Baby ist kalt oder zu warm
- Es verarbeitet neue Eindrücke
- Es möchte Ihre Nähe
Keine Sorge: Viele Eltern entwickeln erst mit der Zeit ein Gespür für die unterschiedlichen Bedürfnisse und Schrei-Arten und können entsprechend reagieren.
Wie viel Schreien ist normal?
Wie viel und wie lange Babys schreien, ist verschieden. Fast alle Babys brauchen eine Weile, um sich in der Welt zurechtzufinden, aber je nach Temperament reagieren sie unterschiedlich bei Unruhe, körperlichen Bedürfnissen oder dem Bedürfnis nach Nähe.
Checkliste – was tun, wenn mein Baby schreit
- Ruhe bewahren
- Immer zum Kind gehen
- Mögliche Gründe für das Schreien herausfinden
- Wenn Ihr Baby sich nicht beruhigen lässt:
- Für eine ruhige, sichere Umgebung sorgen (keine laute Musik etc.)
- Das Baby auf dem Arm oder im Tragetuch tragen
- Ablenkung durch eine Babymassage, ein Lied etc.
- Wenn gar nichts hilft:
- Das Baby sicher ablegen und ggf. für einige Minuten aus dem Raum gehen, um durchzuatmen
- Unterstützung bei Familienmitgliedern suchen
- Rat bei Hebamme/Kinderarzt/Schreiambulanz suchen
