- Startseite
- Magazin
- Baby & Kleinkind
- Entwicklungsphasen eines Babys
- Baby Entwicklung Monat 17
Wie entwickelt sich mein Baby im 17. Monat?
- Baby Entwicklung Monat 1
- Baby Entwicklung Monat 2
- Baby Entwicklung Monat 3
- Baby Entwicklung Monat 4
- Baby Entwicklung Monat 5
- Baby Entwicklung Monat 6
- Baby Entwicklung Monat 7
- Baby Entwicklung Monat 8
- Baby Entwicklung Monat 9
- Baby Entwicklung Monat 10
- Baby Entwicklung Monat 11
- Baby Entwicklung Monat 12
- Baby Entwicklung Monat 13
- Baby Entwicklung Monat 14
- Baby Entwicklung Monat 15
- Baby Entwicklung Monat 16
- Baby Entwicklung Monat 17
- Baby Entwicklung Monat 18
- Baby Entwicklung Monat 19
- Baby Entwicklung Monat 20
- Baby Entwicklung Monat 21
- Baby Entwicklung Monat 22
- Baby Entwicklung Monat 23
- Baby Entwicklung Monat 24
Termine und Aktivitäten – Was steht an im 17. Monat?
Besuch im Schwimmbad:
Plantschen, Rutschen, Spielen – für die meisten Kleinkinder gibt es nichts Schöneres, als im und am Wasser zu spielen. Viele Schwimmbäder haben tolle Bereiche, die auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen von Kleinkindern angepasst sind. In Hallenbädern sind diese Bereiche schön warm und auch das Wasser ist zusätzlich beheizt, sodass die Kleinen nicht frieren. Becken, in denen das Wasser den Erwachsenen nur bis zu den Waden reicht, sind ideal, um herrlich zu plantschen und mit Gießkanne und Wasser-Spielzeug den Tag zu genießen. Behalten Sie Ihr Kind beim Spielen im Wasser, egal wie niedrig es ist, immer gut im Auge.
Kleine Spaziergänge:
Mit 17 Monaten laufen die meisten Kleinkinder schon sehr sicher. Dabei werden sie besonders von Treppen magisch angezogen. Erwarten Sie bei einem Spaziergang nicht, allzu weit zu kommen. Die Ausdauer reicht noch nicht für weite Wege – zumal die meisten Kinder an jedem Hauseingang abbiegen und Hof und Treppe erkunden. Hoch kommen die meisten schon ganz gut – beim Treppen absteigen brauchen sie aber noch Ihre Hilfe.
Wichtige Entwicklungsschritte im 17. Monat
Geschicklichkeit: Die Feinmotorik vieler Kleinkinder ist mit siebzehn Monaten so weit entwickelt, dass sie kleine Tassen halten können und selbstständig daraus trinken können.
Geschichten erzählen: Babys sind mit 17 Monaten wahre Geschichtenerzähler. Sie imitieren den Tonfall und die Sprechweise der Eltern – auch wenn noch nicht viele verständliche Worte dabei herauskommen.
Reaktion: Kleinkinder haben verstanden, dass sie eine bestimmte Reaktion erwarten können, wenn Sie auf eine gewisse Weise handeln. In dem Alter lieben sie es, wenn Sie sie zum Lachen bringen können. Ebenso testen sie aber ihre Grenzen aus und warten Ihre Reaktion ab.
Balance halten: Auch ohne Hilfe können die meisten Babys nun sicher laufen. Festhalten oder Ausbalancieren ist kaum noch notwendig.
Sprache: Immer mehr Begriffe werden in den Wortschatz aufgenommen. Die Aussprache ist dabei aber noch nicht perfekt – besonders bei R- und S-Lauten sowie bei K- und T-Lauten sind meist noch Schwierigkeiten vorhanden.
Musik: Kleinkinder lieben Musik. Mit 17 Monaten wird gerne geklatscht und getanzt.
Rollenspiele: Mit Haushaltsspielzeug oder Puppen ahmen die Kleinen den Alltag nach, zum Beispiel Kochen oder Bügeln.
