- Startseite
- Magazin
- Baby & Kleinkind
- Entwicklungsphasen eines Babys
- Baby Entwicklung Monat 23
Wie entwickelt sich mein Baby im 23. Monat?
- Baby Entwicklung Monat 1
- Baby Entwicklung Monat 2
- Baby Entwicklung Monat 3
- Baby Entwicklung Monat 4
- Baby Entwicklung Monat 5
- Baby Entwicklung Monat 6
- Baby Entwicklung Monat 7
- Baby Entwicklung Monat 8
- Baby Entwicklung Monat 9
- Baby Entwicklung Monat 10
- Baby Entwicklung Monat 11
- Baby Entwicklung Monat 12
- Baby Entwicklung Monat 13
- Baby Entwicklung Monat 14
- Baby Entwicklung Monat 15
- Baby Entwicklung Monat 16
- Baby Entwicklung Monat 17
- Baby Entwicklung Monat 18
- Baby Entwicklung Monat 19
- Baby Entwicklung Monat 20
- Baby Entwicklung Monat 21
- Baby Entwicklung Monat 22
- Baby Entwicklung Monat 23
- Baby Entwicklung Monat 24
Termine und Aktivitäten – Was steht an im 23. Monat?
Abenteuerspielplatz besuchen:
Klettern gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen vieler Kinder. Da ist ein Ausflug zum Abenteuerspielplatz genau das Richtige. Einige Spielplätze haben sogar eine Wasserpumpe – herrlich an heißen Sommertagen. Hier können die Kinder im Matsch spielen und die Eltern haben Gelegenheit, sich zu entspannen und mit anderen Eltern auszutauschen.
Waldtag:
Viel frische Luft ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene gesund. Bei einem Waldtag können Sie die frische Luft zwischen den Bäumen riechen und sich so richtig austoben. Bereiten Sie doch ein Picknick vor – dann sind Sie unabhängig von Hunger und Durst. Gehen Sie auf Entdeckungstour nach Tieren und genießen Sie die unbeschwerten Stunden!
Wichtige Entwicklungsschritte
Farben erkennen: Die meisten Kleinkinder können nun Farben erkennen und unterscheiden, aber häufig noch nicht benennen. Das kann noch einige Monate dauern.
Klettern: Um das zu bekommen, was sie haben möchten, entwickeln die Kleinen ein großes Geschick im Klettern. Ob Stuhl oder Tisch – alles wird zur Leiter umfunktioniert.
Reaktion: Zwar sind die meisten Kleinkinder schon ziemlich gut im Ball werfen, Laufen und Klettern, doch beim Ausweichen von Gegenständen haben Kinder noch Probleme.
Freunde: Das Interesse an Altersgenossen wächst. Weiterhin wird aber eher nebeneinander als miteinander gespielt.
Ballspiele: Die Bewegungsabläufe werden immer sicherer. Beim Werfen, Rollen und Schießen von Bällen sind viele Kleinkinder schon richtig gut.
Motorik: Drehknöpfe sind für Kinderhände kaum ein Problem mehr. Viele Kinder können Flaschen und Deckel schon ohne Hilfe aufschrauben.
Aufmerksamkeit: Mit 23 Monaten lieben es Kleinkinder, Ihre Aufmerksamkeit für sich zu gewinnen. Sowohl beim Quatsch machen als auch beim Erledigen von Aufgaben schauen ihnen wahrscheinlich häufiger erwartungsvolle Gesichter entgegen.
