- Startseite
- Magazin
- Baby & Kleinkind
- Entwicklungsphasen eines Babys
- Baby Entwicklung Monat 8
Wie entwickelt sich mein Baby im achten Monat?
- Baby Entwicklung Monat 1
- Baby Entwicklung Monat 2
- Baby Entwicklung Monat 3
- Baby Entwicklung Monat 4
- Baby Entwicklung Monat 5
- Baby Entwicklung Monat 6
- Baby Entwicklung Monat 7
- Baby Entwicklung Monat 8
- Baby Entwicklung Monat 9
- Baby Entwicklung Monat 10
- Baby Entwicklung Monat 11
- Baby Entwicklung Monat 12
- Baby Entwicklung Monat 13
- Baby Entwicklung Monat 14
- Baby Entwicklung Monat 15
- Baby Entwicklung Monat 16
- Baby Entwicklung Monat 17
- Baby Entwicklung Monat 18
- Baby Entwicklung Monat 19
- Baby Entwicklung Monat 20
- Baby Entwicklung Monat 21
- Baby Entwicklung Monat 22
- Baby Entwicklung Monat 23
- Baby Entwicklung Monat 24
Termine – Was steht an im 8. Monat?
Entwicklung beobachten: Früherkennungsuntersuchungen oder Impftermine stehen im 9. Lebensmonat Ihres Babys nicht an. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind schlechter hört, weniger aufmerksam oder aktiv ist als andere Kinder seiner Altersgruppe, machen Sie einen Termin beim Kinderarzt, um Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen.
Krabbeln lernen: Die meisten Eltern können es kaum erwarten, ihr Kind krabbeln oder laufen zu sehen. Machen Sie sich bewusst, dass es keine festen Termine für die Entwicklung gibt – jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo. Als Eltern können Sie Ihr Kind loben und es in seiner Entwicklung fördern – beschleunigen lässt sich das Krabbeln- oder Laufenlernen nicht.
Wichtige Entwicklungsschritte im achten Monat
Körperliche Entwicklung: Im achten Monat kann sich Ihr Baby wahrscheinlich schon selbstständig aus der Liege- in die Sitzposition bringen und halbwegs sicher sitzen. Um interessante Gegenstände erreichen zu können, streckt und reckt sich Ihr Baby. Manche können sich auch schon robbend durch den Raum bewegen.
Sprachentwicklung: Auch wenn Ihr Baby noch nicht verbal antwortet, versteht es inzwischen eine ganze Menge. Es kennt seinen Namen und die Bedeutung von häufig verwendeten Wörtern. Auf Dinge, die ihm nicht gefallen, kann es mit lautstarkem Protest reagieren.
Pinzettengriff: Babys greifen nach allem, was Ihnen spannend erscheint. Mit acht Monaten können sie bereits den sogenannten Pinzettengriff anwenden und mit Daumen und Zeigefinger gezielt kleinere Gegenstände greifen und festhalten.
Neugierde: Für Ihr Baby gibt es ständig Neues zu entdecken. Mit acht Monaten gehört es zu seinen Lieblingsbeschäftigungen, Schubladen zu öffnen, Regale auszuräumen und Blumentöpfe zu erkunden.
Lautstärke: Seine Stimme kann Ihr Baby jetzt schon ganz gut kontrollieren. Laute und leise Geräusche kann es bewusst steuern.
Wie viel sollte mein Kind im 8. Monat wiegen?
