- Startseite
- Magazin
- Familienleben
- Kindergeburtstag
- Kindergeburtstag planen
Kindergeburtstag oder Event – brauche ich einen Partyplaner?
Größer, teurer, spektakulärer: Kindergeburtstage werden heutzutage immer häufiger zu aufwendig inszenierten Events für die Kleinen. Um nichts dem Zufall zu überlassen, engagieren manche Eltern sogar einen Eventplaner. Für die Planung ist deshalb aus unserer Sicht vor allem eines wichtig: Lassen Sie sich nicht verrückt machen. Sie wissen am besten, was Ihr Kind glücklich macht und das bedarf normalerweise weniger, als man denkt. In den meisten Fällen wollen die Kids einfach einen tollen Tag und viel Spaß mit ihren Freunden haben, der Rest ist Rahmenprogramm. Aber eines sollten Sie sich dabei dennoch vor Augen halten: Ein sorgfältig geplantes und durchdachtes Programm mit liebevollen Details und der einen oder anderen Überraschung sorgt für entspannte Eltern, entspannte Kinder und eine ausgelassene Atmosphäre. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Wir haben viele Tipps und eine praktische Checkliste für Sie vorbereitet. Damit wird die Planung zu einem echten Kinderspiel.
- Kindergeburtstag planen
- Tipps für den Kindergeburtstag
- Mottos für den Kindergeburtstag
- Einladung zum Kindergeburtstag
- Bastelideen für Kindergeburtstag
- Backen für den Kindergeburtstag
- Gastgeschenke für den Kindergeburtstag
- Spiele für den Kindergeburtstag
- Spiele für die Geschenkübergabe
- Wie organisiere ich eine Schnitzeljagd?
Gemeinsam feiern, gemeinsam planen.
Gäste einladen – so geht’s richtig.
Was: Eine Mottoparty oder ein Ausflug ins Schwimmbad, ist Verkleidung Pflicht oder muss die Sonnencreme eingepackt werden? Es gibt viele Möglichkeiten, den Geburtstag Ihres Kindes zu gestalten. Überlegen Sie frühzeitig gemeinsam, wie der Tag genau aussehen soll und was die kleinen Gäste im Gepäck haben sollten.
Wann: An welchem Tag findet die Feier statt? Um wie viel Uhr beginnt sie? Und steht auch schon ein Ende fest? Ist eine Übernachtung geplant? Vor allem wenn Sie kein festes Ende vorgeben möchten, sollten Sie darüber nachdenken, die Kinder persönlich nach Hause zu bringen oder einen Fahrdienst zu organisieren.
Wo: Wollen Sie zuhause feiern, eine besondere Location mieten oder gemeinsam den nächsten Vergnügungspark besuchen? Wichtig ist, dass ein Treffpunkt gefunden wird, der für alle Eltern gut zu erreichen ist – am besten auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das Programm steht. Zeit für die Details.
Wenn die grundlegenden Fragen entschieden sind, können Sie in die Detailplanung gehen. Die wichtigste Frage ist hier sicherlich: Was soll es zu essen geben? Auf ausgefallene Menüs sollten Sie besser verzichten. Wählen Sie Gerichte, die bei den meisten Kindern beliebt sind und sich unkompliziert essen und zubereiten lassen. Sinnvoll ist es auch, ein oder zwei Alternativen anzubieten. So ist die Chance größer, dass vegetarisch lebende Kinder oder Kinder mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten auch etwas finden.
Sie wissen schon längst, was Sie auftischen wollen? Prima. Dann können Sie jetzt überlegen, welche Spiele in Frage kommen und wie sie dekorieren möchten. Nachdem Sie alles in unsere praktische Checkliste eingetragen haben, kann es auch schon zum Großeinkauf losgehen. Den sollten sie nämlich bereits eine Woche vor der Feier erledigen, damit Sie kurz vorher im besten Fall nur noch schnell verderbliche Lebensmittel besorgen müssen.
Und alles, was Sie beim ersten Einkauf vielleicht vergessen haben. Alles geschafft? Noch nicht ganz? Kleinigkeiten wie Preise für die Gewinner der Geburtstagsspiele und kleine Gastgeschenke fehlen gegebenenfalls noch. Prüfen Sie nach dem Großeinkauf ganz in Ruhe, ob Ihr Budget hier noch Spielraum lässt oder ob sie lieber darauf verzichten wollen.
Der Spaß beginnt – die richtige Vorbereitung.
