Mehr Themen im Magazin
Mein Kind hört nicht
Wenn Kinder ihre Grenzen austesten

Mein Kind hört nicht – Woran liegt es?
Aufmerksamkeit: Viele Kleinkinder lieben es, im Mittelpunkt zu stehen. Dabei greifen die Kleinen ab und zu auch mal bewusst zu verbotenen Handlungen. Denn eine negative Reaktion ist manchmal besser als gar keine.
Machtkampf: Kinder erfahren Grenzen, indem sie immer wieder austesten, wie weit sie gehen können.
Inkonsequenz: So schwer es ist – damit Ihr Kind lernt, dass Sie Ihre Anweisungen ernst meinen, ist Konsequenz wichtig. Wenn Sie am Ende doch nachgeben, lernt Ihr Kind, dass es damit durchkommt, sich zu weigern.
Neugierde: Manchmal halten sich Kinder bewusst nicht an Regeln, um zu sehen, was passiert. Die Reaktion der Eltern auszutesten wird dabei oft zu einem Spiel.
Was können Eltern tun?
Wenn Kinder ungehorsam sind, ist es nicht leicht, richtig zu reagieren. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie in Situationen, in denen Ihr Kind nicht hört, handeln können:
Checkliste
Ruhe bewahren: Sind Sie zu energisch, wird auch Ihr Kind mit Stress reagieren.
Konsequent sein – aber auch offen mit Fehlern umgehen.
Verständnisvoll sein: Der tägliche Machtkampf ist ein wichtiger Entwicklungsprozess für Ihr Kind. Mit dieser Einsicht kann man manchen Situationen gelassener gegenüberstehen.
Geduldig sein: Geben Sie Ihrem Kind Zeit zu reagieren und sich an Regeln zu gewöhnen. Rituale machen es Ihrem Kind leichter, sich an Familienregeln zu halten.
Loben: Ein aufrichtiges Lob bestärkt Ihr Kind in seinem Verhalten und gibt Ihm Selbstbewusstsein.
