- Startseite
- Magazin
- Familienleben
- Kindergeburtstag
- Backen für den Kindergeburtstag
Dreimal hoch! Backen für den Kindergeburtstag
Geburtstag feiern ist für Kinder ein einziges großes Erlebnis. Von dem Moment, wenn die Kerzen auf dem Gabentisch leuchten bis zur fröhlichen Geburtstagsfeier mit Freunden und Familie kosten sie ihren besonderen Tag voll und ganz aus. Der Geburtstagskuchen spielt dabei eine der Hauptrollen, so ist es verständlich, dass sich viele Kinder für ihren Geburtstag einen besonderen Kuchen wünschen. Wir haben Ideen und Rezepte gesammelt, mit denen Sie ohne großen Aufwand fröhliche Geburtstagskuchen für den Gabentisch und die Kaffeetafel backen. Lassen Sie sich von unseren Anleitungen inspirieren: So kommt ganz schnell Geburtstagsstimmung auf.
- Kindergeburtstag planen
- Tipps für den Kindergeburtstag
- Mottos für den Kindergeburtstag
- Einladung zum Kindergeburtstag
- Bastelideen für Kindergeburtstag
- Backen für den Kindergeburtstag
- Gastgeschenke für den Kindergeburtstag
- Spiele für den Kindergeburtstag
- Spiele für die Geschenkübergabe
- Wie organisiere ich eine Schnitzeljagd?
Was soll ich für den Kindergeburtstag backen?
Der Lieblingskuchen: Vielleicht hat Ihr Kind einen Kuchenwunsch? Fragen Sie, welchen Kuchen es sich zum Geburtstag wünscht und machen Sie den Lieblingskuchen geburtstagsfein. Falls eine Geburtstagsfeier mit Gästen geplant ist, können Sie noch einen anderen Kuchen als Alternative backen.
Altersgerecht backen: Eine Schokosahnetorte sieht toll aus, für Kleinkinder ist sie aber nicht unbedingt geeignet. Am besten wählen Sie ein paar einfache Rezepte passend zum Alter Ihres Kindes aus: Kleinere Kinder mögen meist Rührkuchen mit bunter Dekoration, größere Kinder auch Obstkuchen. Jeder liebt Muffins und kleine Kuchen, die man mit der Hand essen kann.
Nicht zu viel backen: Bei den tollen Geburtstagsrezepten ist die Versuchung groß, möglichst viele verschiedene Kuchen zu backen. Betreiben Sie lieber nicht zu viel Aufwand: Bei einem Kindergeburtstag sind die Kinder meist zu aufgeregt, um wirklich viel Kuchen zu essen. Zwei verschiedene Kuchen oder ein Kuchen und Muffins sowie etwas Obst oder ein paar salzige Knabbereien reichen meist völlig aus.
Auf Abwechslung achten: Kombinieren Sie für den Kindergeburtstag z. B. einen saftigen Obstkuchen und einen einfachen Rührkuchen oder einen Schokoladenkuchen und einen frischen Zitronenkuchen. So ist für alle Geschmäcker etwas dabei.
Tipps und Ideen für tolle Geburtstagskuchen
Bunt und lecker muss es sein: Für ihren Geburtstagskuchen wünschen sich die meisten Kinder keine aufwändigen Torten-Kunstwerke, sondern ihren Lieblingskuchen mit fröhlicher Geburtstagsdekoration. Werden Sie kreativ, denn mit ein paar guten Ideen lässt sich fast jedes Gebäck in einen tollen Geburtstagskuchen verwandeln:
Klassischer Geburtsatgskuchen:
Ein Napfkuchen (typischerweise Mamorkuchen oder ein einfacher Rührkuchen) wird mit Schokoladenglasur überzogen und mit bunten Streuseln, Schokolinsen oder Gummibärchen dekoriert - farbenfroh, partytauglich und vor allem gut mit der Hand zu essen.
Motivkuchen:
Fertig gekaufte oder selbst gebackene Biskiutböden lassen sich toll in Form schneiden und individuell gestalten, z. B. in Form eines Piratenschiffs, einer Blume oder eines Tiers. Ganz nach Geschmack kann man die Motivtorten füllen und sie mit Sahne oder einer Fondantdecke verzieren und fantasievoll dekorieren.
Für Obstliebhaber:
Obstkuchen sind nicht nur herrlich bunt, sie schmecken auch frisch und sind weniger mächtig als eine Torte. Gerade das macht sie perfek für den Kindergeburtstag. Besonders beliebt ist die Kombination aus luftigem Tortenboden mit Vanillecreme und frischen Früchten. Als Schmetterlingskuchen gestaltet, begeistert ein Obstkuchen nicht nur Sommerkinder.
Backen für Geburtstagsgäste: Ideen für den Kindergeburtstag
- Kuchen-Lollies: Kuchen-Lollies werden aus Rührkuchenteig hergestellt. Sie können den Kuchen frisch backen oder Kuchenreste verwenden. Mit Frischkäse vermischt, zu kleinen Kugeln gerollt und mit einer süßen Glasur überzogen, sind die Mini-Kuchen ein echter Hingucker beim Geburtstag.
- „Geburtstags-Kuchenturm“: Muffins, süße Hefeschnecken oder Blechkuchen in Stücken sind leicht zu essen und machen sich gut auf dem Geburtstagstisch. Besonders toll sieht es aus, wenn Sie die selbstgebackenen Muffins oder Kuchenstücke aufeinandertürmen und mit Geburtstagskerzen dekorieren: ein strahlender Kuchenturm, der nur darauf wartet, probiert zu werden.
- Knusprig und frisch: Als Alternative zum festen Rührkuchen bietet sich immer ein fruchtiger Kuchen an. Eine frische Himbeertorte schmeckt nicht nur in der warmen Jahreszeit. Vor allem in Kombination mit einem knusprigen Schokoladenboden begeistert sie große und kleine Geburtstagsgäste. Hier finden Sie das Rezept für die Himbeertorte ohne Backen. Ein Tipp: Da der Boden dieser Torte relativ fest ist, sollten Sie die Torte in kleine Tortenstücke schneiden.
