- Startseite
- Magazin
- Familienleben
- Reisen mit Kind
- Fliegen mit Kindern
Fliegen mit Kindern – Tipps für eine entspannte Reise
Die wichtigsten Utensilien gehören ins Handgepäck
Ist der Koffer am Schalter erst einmal aufgegeben, ist kein Rankommen mehr. Deshalb müssen die wichtigsten Dinge im Handgepäck verstaut werden. Spielsachen und Bücher kann Ihr Kind im eigenen Rucksack verstauen. Damit der Flug entspannt verläuft, sollten diese Dinge einen Platz im Handgepäck finden:
- Kinderpass, bzw. Reisepass
- Wechselkleidung, auch dickere und dünnere Kleidung, da die Temperatur im Flugzeug stark variieren und auch am Zielort ein anderes Klima herrschen kann
- Nasentropfen für den Druckausgleich bei Start und Landung
- Ggf. Wickeltasche
- Essen und Trinken: Die Vorschriften für die Mitnahme von Flüssigkeiten in Flugzeugen gelten nicht für Babynahrung. Wasser können Sie nach der Sicherheitskontrolle kaufen.
- Dauermedikamente und Notfallpräparate, am besten auch ein Teil der Reiseapotheke, falls der Koffer verloren geht
Den Flughafen entdecken – So beginnt der Urlaub vor dem Start
So verhindern Sie Langeweile während des Fluges mit Kindern
Entertainment-Programm: Einige Fluggesellschaften bieten Malsachen oder kleines Spielzeug an, bei größeren Airlines können auf Langstreckenflügen auch Filme und Serien geschaut werden. Informieren Sie sich am besten vorab, mit welchem Kinderprogramm Sie rechnen können.
Spiele: Je nach Länge des Fluges können Sie mit ein paar kleinen Spielen verhindern, dass sich Langeweile breitmacht. Diese können das vorhandene Entertainment-Programm ergänzen. Gut eignet sich z. B. ein kleines Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel. In handlicher und magnetischer Ausführung gehen die kleinen Figuren auch nicht verloren.
Bücher: Während des Fluges ist auch ein Buch über das Reiseland eine tolle Möglichkeit, Kinder ruhig und bei Laune zu halten – ganz nebenbei steigt damit auch die Vorfreude auf den Urlaub.
Profi-Wissen: Ist Ihr Kind technisch interessiert, können Sie mit speziellem Wissen und Büchern über Flugzeuge und das Thema Fliegen bestimmt für Begeisterung sorgen. Jetzt können Sie ihm die einzelnen Bestandteile des Flugzeugs genau zeigen.
„Mama, ich habe Hunger“ – Kindernahrung im Flugzeug
Das Essen im Flugzeug ist nicht unbedingt für den außergewöhnlich guten Geschmack bekannt. Und Kinder nicht dafür, dass sie verständnisvoll reagieren, wenn es nicht schmeckt. Denken Sie also daran, nicht nur ein paar Gummibärchen dabei zu haben, sondern vielleicht auch ein lecker belegtes Brötchen. Übrigens: Einige Airlines bieten ein spezielles Kindermenü an – am besten, einfach vorab bei der Fluggesellschaft nachfragen. Für Babys dürfen auch spezielle Babygetränke mit an Bord, für ältere Kinder können Sie nach den Sicherheitskontrollen noch Wasser kaufen. An Bord gibt es – je nach Airline und Tarif – ebenfalls Getränke umsonst oder zum Kaufen.
Checkliste fürs Fliegen mit Kindern
Vor dem Flug:
- Bereiten Sie Ihr Kind auf die Reise vor und erklären Sie ihm, was passieren wird. Erklären Sie ihm auch, dass es in den Ohren wehtun kann, aber dass man einen ganz tollen Blick aus dem Fenster über die Wolken hat.
- Kontrollieren Sie das Handgepäck auf Vollständigkeit und verbotene Gegenstände.
Am Flughafen:
- Ausreichend Zeit für den Check-in einplanen. Lieber anschließend in aller Ruhe den Flughafen erkunden und den Flugzeugen beim Starten und Landen zusehen.
- Essen und Trinken Sie noch etwas.
Kurz vor dem Abflug:
- Leidet Ihr Kind öfter unter Ohrenproblemen, sollten Sie ihm jetzt Nasentropfen verabreichen.
- Kurz vor dem Start bieten Sie Ihrem Kind etwas zu kauen oder zu lutschen an. Das verhindert unangenehmen Druck auf den Ohren.
Während des Flugs:
- Versuchen Sie, entspannt zu bleiben und keinen Stress zu provozieren. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um auch mal Ausnahmen in Bezug auf das Smartphone oder Süßigkeiten zuzulassen?
- Bücher und (neue) Spielsachen sorgen für Beschäftigung.
- Fragen Sie die Flugbegleiter, ob es Malsachen oder ähnliches an Bord gibt.
