
Und ACTION! Kindern braucht man das nicht zweimal zu sagen. Sie sind geborene Wirbelwinde und lieben Bewegung und sportliche Herausforderungen über alles. Zeigen, was in ihnen steckt, Neues lernen, Grenzen überwinden – was kann es Schöneres geben? Manchmal brauchen sie nur einen kleinen „Schubs" um so richtig ins Rollen zu kommen – und natürlich motivierte Teammitglieder zum Anfeuern und weil’s zusammen einfach mehr Spaß macht. Auf dieser Actionseite findet ihr Ideen für tolle sportliche Challenges.
Alle sind drinnen oder draußen ganz einfach umzusetzen, brauchen weder viel Raum noch große Sportgeräte oder aufwendige Vorbereitungen. Einfach loslegen lautet die Devise! Also, nix wie ran an Trampolin, Turnmatte & Co. Baut euren Kindern einen individuellen Parcours durch die Wohnung, den Garten oder den Hof. Hüpfen und springen, Geschwindigkeit erfahren, Balance halten, Purzelbäume schlagen: Mit dem JAKO-O Workout können Kinder ihrem riesigen Energiepotenzial freien Lauf lassen und sich so richtig auspowern.

Eure Challenges für DRINNEN!
Nach kurzer Vorbereitung steht der Parcours und die große Energie-Entladung kann beginnen! Vorweg zwei Hinweise: Alle Angaben dazu, wie oft eine Challenge wiederholt oder durchgehalten werden soll, sind nur Vorschläge. Diese könnt ihr natürlich individuell anpassen und den Schwierigkeitsgrad verändern. Ebenso könnt ihr den Parcours gerne um weitere Zwischenübungen ergänzen. Also dann: Viel Spaß beim Hüpfen, Sausen und Purzelbäume-Schlagen!


Zum Aufwärmen geht’s aufs Hüpfpolster: Hier ist mindestens eine Minute Hüpfen angesagt. Das macht gute Laune gibt ordentlich Schwung für die nächste Station…

Ab aufs Rollbrett und losgedüst! Egal ob im Liegen oder auf Knien: Wer schafft es am schnellsten den Flur entlang und unterm Esstisch durch zum Kriechtunnel?

Runter vom Brett, rein in den Tunnel! Trauen sich alle, durchzukrabbeln? Für die Mutigen kann der Tunnel mit Decken verhängt und abgedunkelt werden.

Puh, geschafft! Höchste Zeit für Ratz Fatz. Das rasante Bodenspiel verbindet lustige Bewegungsaufgaben mit großem Spielspaß!

Zum Abschluss gibt's noch ein lustiges Eieruhr-Suchspiel: Stellt die Uhr auf 5 Minuten und lasst sie von euren Eltern verstecken. Schafft ihr es, das Versteck zu finden, bevor sie klingelt?
Weitere Action-Ideen für drinnen:
Gönnt euch
5 Minuten Pause
Einmal tief durchatmen! Entspannung tut auch den größten Wirbelwinden gut – egal ob einfach zwischendurch oder nach dem Toben. Fantasiereisen sind ideal, um ruhig zu werden und neue Kräfte sammeln. Dazu einfach bequem auf ein Kissen oder eine Matte setzen, Augen schließen und bei beruhigender Musik oder einer einfachen Geschichte den Gedanken freien Lauf lassen. Probiert es aus!
Rezept
ENERGIEBÄLLCHEN
Energie-Nachschub gefällig? Diese Energiebällchen verhelfen in Nullkommanix wieder zu Kräften.Ihr Geheimnis: Leckere Äpfel, gesunde Haferflocken, süßer Honig und eine Prise Zimt. Am besten gleich Rezept herunterladen und ausprobieren! Ideal auch für unterwegs!
Eure Challenges für DRAUßEN
Garten, Einfahrt, Hinterhof. Egal was vor eurer Haustür ist, Hauptsache genügend Platz. Den braucht ihr für diese actionreiche Draußen-Challenge. Hier haben Bobby Cars, Laufräder, Hüpfsäcke ihren großen Auftritt und bekommen endlich mal richtig „Auslauf". Unsere Vorschläge dürft ihr natürlich gerne an das Können und Tobebedürfnis eurer Kinder anpassen. Und bitte denkt immer an die passende Schutzausrüstung wie Helm und evtl. auch Knie- und Ellenbogenschoner.

Werdet zu Rennstrecken-Designern und entwerft mit Straßenkreide und Pylonen euren ganz persönlichen Zickzack- oder Slalom-Parcours. Fertig?
Dann nix wie in den Sattel oder hinters Bobby Car-Steuer geschwungen und ab die Post: Wer kommt am schnellsten durch den Parcours und zur Hüpfsack-Station?
Hier wird blitzschnell das Fortbewegungsmittel gewechselt. Schaffen es alle, die Strecke hüpfend bis zur nächsten Station, der Schaukel, durchzuhalten?
Auf der Schaukel dürfen die Kids die Beine baumeln lassen, durchatmen und sich den Wind um die Nase wehen lassen bevor es zur letzten Station geht:
Beim Luftballontanz geht es darum, alle Ballons so lange wie möglich in der Luft zu halten. Je mehr Ballons, desto schwieriger & desto lustiger!
Weitere Action-Ideen für draußen:
WISSEN
Kleine Hüpfer, große Sprünge
Warum Kinder so gerne hüpfen
Energie abbauen, Freudensprünge machen, Wut weghüpfen oder zeigen, was man schon alles kann: Gründe, zu hüpfen gibt es viele. Hüpfen zählt, wie auch Laufen oder Krabbeln, zu den motorischen Basiskompetenzen und ist Voraussetzung für anspruchsvollere Bewegungserfahrungen und das erfolgreiche Ausüben der meisten Sportarten. Lest mehr über das Glück des Hüpfens und springfidele Hüpfideen für drinnen.
WISSEN
Ins Gleichgewicht kommen
Warum die richtige Balance so wichtig ist
Schaukeln, schwingen, sich drehen und balancieren: Je wackeliger und wilder, desto besser. Kinder lieben schwindelerregende Aktivitäten, denn dabei trainieren sie ihren Gleichgewichtssinn und lernen die richtige Körperkoordination. Mehr über die Bedeutung dieser wichtigen Sinneswahrnehmung und wie ihr sie mit euren Kindern trainieren könnt, erfahrt ihr hier.
Liebe Eltern, Sicherheit geht vor! Bitte beachtet deshalb bei allen Aktivitäten unbedingt folgende Hinweise: Sorgt dafür, dass eure Kinder stets angemessene Schutzausrüstung tragen und achtet auf ausreichend Sonnenschutz. Alle Spielgeräte müssen regelmäßig auf eventuelle Beschädigungen kontrolliert werden und dürfen nur nach ordnungsgemäßen Aufbau und Installation zweckgemäß verwendet werden. Der Boden unter Spielgeräten sollte stets ausreichend gepolstert sein, um Stürze abzufedern. Generell sind zusätzlich die Sicherheits- und Warnhinweise der einzelnen Produkte zu beachten. Lasst eure Kinder außerdem nie unbeaufsichtigt spielen und gebt ihnen, wo nötig, Hilfestellung!