
Klettern, Klimmzüge machen, boxen, Tauziehen, hoch und weit springen – für alles das und noch viel mehr braucht man Kraft in Armen und Beinen. Und die steckt in den Muskeln. Muskeln freuen sich, wenn sie ordentlich was zu tun bekommen. Dann nämlich können sie sich gesund entwickeln, sind gut durchblutet und leistungsfähig. Das ist nicht nur gut für alle sportlichen Aktivitäten, sondern auch eine große Hilfe im Alltag. Trainierte Muskeln nämlich schützen vor Verletzungen, sie verspannen nicht so schnell, machen uns gelenkiger und verbessern unser Körpergefühl.
Auf dieser Kraftseite findet ihr viele Ideen, bei denen eure Kinder mal so richtig die Muskeln spielen lassen können, ins Schwitzen kommen und ihre Kräfte miteinander messen können. Los geht’s: Wer kann am schnellsten die Sprossenwand hoch? Wer schafft die meisten Klimmzüge? Wer kann wie ein Frosch hüpfen und wer stellt beim Schubkarren-Wettrennen Kraft und Geschick unter Beweis? Macht mit bei unserem großen Krafttraining – und denkt immer daran: Auch die Lachmuskeln wollen was zu tun bekommen!

Eure Challenges für DRINNEN!
Seid ihr bereit für die große Kraft-Challenge in den eigenen vier Wänden? Bevor es losgeht, solltet ihr gut aufgewärmt sein, damit die Muskeln schon mal darauf eingestellt sind, dass sie gleich was zu tun bekommen. Eine gutes Warm-up ist der Hampelmann. Dabei hüpft ihr auf der Stelle und schließt im Sprung abwechselnd Arme und Beine. Mindestens eine Minute, besser noch zwei, solltet ihr durchhalten, dann seid ihr perfekt vorbereitet. Kann’s losgehen?


Wer klettert am schnellsten die Sprossenwand hoch? Zusatzaufgaben erhöhen den Schwierigkeitsgrad, z.B. ein Säckchen mit hochnehmen und in einen Eimer werfen.

Weiter geht’s zu den Ringen: Lasst euch durchs Zimmer schwingen, zieht die Beine an & versucht, den Boden nicht zu berühren. Wie lange haltet ihr durch?

Am Boxsack dürft ihr euch jetzt so richtig verausgaben und eure Armkraft trainieren. Damit ihr euch nicht wehtut, solltet ihr Boxhandschuhe tragen.

Weiter geht’s zur Trapezstange: Versucht, euch an der Stange hochzuziehen und eine Rolle vorwärts zu machen. Geschafft? Bitte noch 2 x wiederholen!

Achtung, verzwickt! Gar nicht so leicht, Arme und Beine "verschlingfrei" zu koordinieren. Gleich Spielanleitung herunterladen, nachbasteln & Spaß haben!
Weitere Action-Ideen für drinnen:
Locker durch
MUSKEL-
ENTSPANNUNG
Muskeln kann man ganz gezielt entspannen. Das geht so: Setzt oder stellt euch bequem hin. Jetzt werden einzelne Muskelpartien zuerst fest angespannt und dann gelockert. Beginnt zum Beispiel mit den Füßen oder den Händen. Also: Hände anspannen, 10 Sekunden halten, lockerlassen. So arbeitet ihr euch durch den ganzen Körper und seid hinterher herrlich entspannt.
Rezept
FRUCHTRIEGEL
Lecker! Diese Fruchtriegel sind die Wucht – und ganz schnell und einfach aus wenigen Zutaten gezaubert! Einfach Trockenfrüchte, Haferflocken und Sonnenblumenkerne zerkleinern, Saft unterrühren und die Masse auf Oblaten streichen. Himmlisch! Und obendrein noch gesund und perfekt auch als Pausensnack geeignet.
Eure Challenges für DRAUßEN
Bereit für die nächste große Herausforderung? Unser Kraftparcours ist ideal für alle Kinder, die dringend überschüssige Energie loswerden müssen und ihre Muskeln spielen lassen wollen. Wie immer gilt: Wandelt den Parcours gerne nach Lust und Laune ab, baut Zwischenstationen oder Verschnaufpausen ein oder erhöht den Schwierigkeitsgrad mit Zusatzaufgaben – und denkt auch an die passende Schutzausrüstung und an ausreichend Sonnenschutz an heißen Tagen!

Ob eins gegen eins oder im Team gegeneinander: Tauziehen macht immer Spaß – und es trainiert nicht nur die Armmuskulatur, sondern auch die Beinkraft …
Die ist beim Froschhüpfen gleich nochmal gefordert: Wer schafft es, in Froschposition bis zur Ninja Line zu hüpfen und dabei laut zu quaken?
Weiter geht’s mit Hangeln an der Ninja Line. Natürlich ohne den Boden zu berühren! Das ist ziemlich anstrengend und ein tolles Training für die Greifkraft!
Jetzt kommt es auf die Sprungkraft an: Hüpft mit Karacho auf die Luftkissen der Stomp Rocket und zündet die Raketen. Wer lässt sie am höchsten fliegen?
Wer noch Puste hat, geht zurück zum Parcoursanfang – natürlich nicht irgendwie, sondern im Schubkarrengang. Puh, ganz schön anstrengend!
Weitere Action-Ideen für draußen:
WISSEN
Für mehr Bewegung im Alltag
Wie man Sportmuffel motiviert
Der Bewegungsdrang ist nicht bei allen Kinder gleich stark ausgeprägt. Manche mögen’s lieber gemütlich und haben keine Lust auf allzu viel Action. Das ist erstmal kein Grund zur Beunruhigung. Schließlich sind wir alle verschieden und nicht alle geborene Sportskanonen. Ein bisschen Bewegung jeden Tag sollte es aber doch sein. Lest hier unsere Tipps, wie ihr euren Alltag mit Kind bewegter gestalten könnt!
WISSEN
Von Nixen und Wasserratten
Keine Angst vor Wasser!
Schwimmen zu können ist überlebenswichtig. Deshalb sollte jedes Kind möglichst von klein auf sanft ans Wasser gewöhnt werden. Abhängig vom Alter eures Kindes gibt es unterschiedlichste Kurse und Anbieter – vom Babyschwimmen über Seepferdchen-Kurse bis zu Kursen bei DLRG oder Wasserwacht. Lest hier, wie ihr das passende Angebot für euer Kind findet und ab wann ihr mit der Wassergewöhnung beginnen könnt.