Menu
- Startseite
- Magazin
- Schule & Kinderbetreuung
- Krippe, Kindergarten & Co.
- Kindergarten- und Krippenausstattung für mein Kind
In diesem Shop sind nur Lieferungen nach Luxemburg möglich. Land beibehalten:

Für Bestellungen mit einer abweichenden Lieferadresse wählen Sie bitte ein anderes Land. Land wechseln:
Land wechseln Mehr Themen im Magazin



Was braucht mein Kind für Kindergarten, Krippe & Co.?
Endlich Kindergartenkind! Stolz wie Oskar machen sich viele Kinder das erste Mal auf den Weg in ihren Kindergarten. Dafür sorgt schon der nagelneue Kindergartenrucksack mit der bunten Brotdose und der Trinkflasche drin – ein deutliches Zeichen, dass Ihr Kind ab jetzt zu den „Großen“ gehört! Neben Rucksack oder Tasche, Regensachen und Gummistiefeln gibt es noch eine ganze Liste weiterer Dinge, die Ihr Kind und seine Erzieher gut in den Kita-Alltag starten lassen. An alles gedacht? Hier unsere elternerprobten Tipps und eine praktische Checkliste zum Abhaken!
Tipps für die Kindergarten-Ausstattung
Abhängig vom Kita-Konzept
Was Ihr Kind für Krippe oder Kita braucht, hängt auch von der Einrichtung und ihrem Betreuungskonzept ab. Im Waldkindergarten sind sowohl wetterfeste Kleidung, als auch wasserdichtes Schuhwerk und Sonnen- und Insektenschutz besonders wichtig, während in anderen Kitas vielleicht Turnzeug oder eigene Arbeitsmaterialien wie Bastelschere oder Kleber zur Grundausstattung gehören.
Rucksack oder Tasche?
Eines von beiden hat Ihr Kind täglich dabei. Ein jedem Fall sollte das Model deshalb ausreichend Platz für Brotdose und Trinkflasche bieten, aber so bequem und handlich sein, dass Ihr Kind alles gut alleine tragen kann. Achten Sie darauf, dass es Reißverschlüsse, Schnallen oder Knöpfe leicht selbst öffnen kann. Wenn auch noch Motiv und Farbe gefallen, ist alles paletti!
Kontrolle ist besser
Gehen Sie von Zeit zu Zeit Wechselwäsche, Regenkleidung, Hausschuhe etc. durch und prüfen Sie, ob die Sachen noch passen oder vielleicht beschädigt sind. Ein guter Zeitpunkt dafür ist vor den Ferien. Einfach die ganze Kita-Ausstattung mit nach Hause nehmen und alle Teile ersetzen, die zu klein geworden sind.
Am besten mit Namen
Kleben, was das Zeug hält: Kleidung, Schuhe, Turnbeutel und Zahnputzzeug am besten mit dem Namen Ihres Kindes versehen, um Verwechslungen zu vermeiden. Vor allem kleinere Kinder können ihre Sachen nicht immer eindeutig von denen anderer Kinder unterscheiden, z.B. Regenjacken in der gleichen Farbe. Die Namen helfen Kindern und Erziehern, sich zurechtzufinden. Gleichzeitig üben die Kinder, auf ihre Sachen aufzupassen.
In der Kita fragen
Die meisten Kitas geben eine Liste mit benötigten Dingen an die Eltern aus. Fragen Sie im Zweifelsfall nach – z.B., ob Handtücher und Feuchttücher gestellt oder mitgebracht werden oder ob die Kinder in der Pause aus Bechern trinken oder eigene Trinkflaschen mitbringen sollen.
Checkliste: Das braucht mein Kind für Krippe und Kindergarten

Transport/Verpflegung
- Kindergartenrucksack oder -tasche, nicht zu groß, bequem zu tragen und leicht zu öffnen und zu schließen
- Brotdose für das Frühstück, evtl. eine weitere für die Nachmittagspause
- Trinkflasche, bruchsicher, spülmaschinenfest und sicher verschließbar
Kleidung
- Wechselwäsche, passend zur Jahreszeit: zwei Bodys oder zwei Paar Unterhosen und Unterhemden
- eine Strumpfhose und 1-2 Paar Socken zum Wechseln
- jeweils eine Hose/Shorts, ein Sweatshirt, ein T-Shirt
- Hausschuhe, am besten geschlossenen mit rutschfester Sohle, die Ihr Kind allein an- und ausziehen kann (z.B. Hüttenschuhe)


Regenkleidung
- Regenhose und Regenjacke oder Regen-Overall
- Gummistiefel
Kleidung je nach Jahreszeit
- Sonnenhut, ggf. Badesachen zum Planschen
- Mütze, Schal und Handschuhe, evtl. Extra-Handschuhe, falls ein Paar nass wird


Sonstige Kleidung
- Sporthose oder Shorts
- T-Shirt
- Gymnastikschuhe (oft wird auch barfuß geturnt)
- Turnbeutel für Sportkleidung
- Mal- und Bastelkittel (z.B. ein altes Herrenhemd oder T-Shirt der Eltern, wird aber auch oft vom Kindergarten zur Verfügung gestellt)
Körperpflege
- Zahnputzbecher
- Zahnbürste
- Zahnpasta (wird teilweise aus hygienischen Gründen von der Kita gestellt)
- Handtuch (klein, z.B. ein Gästehandtuch)
- Waschlappen
- Windeln, falls nötig
- Feuchttücher, falls nötig
- Wundcreme, falls nötig
- im Sommer: Sonnencreme, Insektenschutz


Zum Kuscheln
Nicht in allen Kitas dürfen eigene Spielsachen und Stofftiere mitgebracht werden. Während der Eingewöhnungsphase oder für den Mittagsschlaf im Kindergarten sollte Ihr Kind aber seine vertrauten Begleiter dabei haben, z.B.
- Schnuller (am besten in einer verschließbaren Dose mit Namen)
- Lieblingsstofftier
- Schmusedecke oder -tuch
Medikamente und Co
Falls Ihr Kind bestimmte Medikamente benötigt oder aufgrund einer Allergie spezielle Nahrung bekommt, sollten diese immer ausreichend in der Kita vorhanden sein. Prüfen Sie regelmäßig das Verfallsdatum und ersetzen Sie ggf. die Produkte.
Achtung! Die meisten Kita-Träger untersagen ihren Erziehern aus versicherungsrechtlichen Gründen, den betreuten Kindern Medikamente zu verabreichen. Das gilt auch für Globuli oder Hustensaft.
Eine Ausnahme machen die Einrichtungen meist nur bei chronischen Erkrankungen und Allergien. Asthma-Sprays, Neurodermitis-Cremes und Ähnliches sollten Sie daher ruhig mit in den Kindergarten geben, wenn Sie mit den Erziehern eine entsprechende Abmachung getroffen haben.

… und dann: Nix wie los und sich auf den neuen Lebensabschnitt freuen!
Ihnen und Ihrem Kind einen guten Start!
